Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

verfasst von : Martin von Wachter, Askan Hendrischke

Erschienen in: Psychoedukation bei chronischen Schmerzen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

23 Mio. Betroffene in Deutschland erfüllen die Kriterien eines chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzes. Dabei geben 6 Mio. eine Beeinträchtigung durch die Schmerzen an und 2,2 Mio. erfüllen die Kriterien einer nicht tumorbedingten Schmerzkrankheit mit assoziierten psychischen Beeinträchtigungen (Häuser et al., Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 28:483–492, 2014). Damit gehören chronische Schmerzstörungen heute zu den häufigsten Erkrankungen im Alltag. Chronische Schmerzzustände korrespondieren nicht nur mit körperlichen Beeinträchtigungen, sie sind fast immer auch Teil (oder Ausdruck) komorbider psychischer bzw. sozialer Belastungen oder Konflikte. Daher sollte ein umfassendes Krankheitsmodell nicht nur die zentrale Schmerz- und Stressverarbeitung gewichten, sondern hinsichtlich der Schmerzentstehung und -bewältigung auch emotionale, kognitive und verhaltensbezogene Aspekte einbeziehen.
Literatur
Zurück zum Zitat Häuser W, Schmutzer G, Henningsen P, Brähler E (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 28:483–492CrossRef Häuser W, Schmutzer G, Henningsen P, Brähler E (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe. Schmerz 28:483–492CrossRef
Zurück zum Zitat Petrie KJ, Frampton T, Large RG, Moss-Morris R, Johnson M, Meechan G (2005) What do patients expect from their first visit to a pain clinic? Clin J Pain 21(4):297–301CrossRef Petrie KJ, Frampton T, Large RG, Moss-Morris R, Johnson M, Meechan G (2005) What do patients expect from their first visit to a pain clinic? Clin J Pain 21(4):297–301CrossRef
Zurück zum Zitat Seemann H (2005) Psychoedukation in der Schmerzbehandlung. In: Behrendt B, Schaub A (Hrsg) Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement. Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis. Dgvt-Verlag,Tübingen, S 347–412 Seemann H (2005) Psychoedukation in der Schmerzbehandlung. In: Behrendt B, Schaub A (Hrsg) Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement. Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis. Dgvt-Verlag,Tübingen, S 347–412
Zurück zum Zitat von Wachter M, Hendrischke A (2016) Psychoedukation bei chronischen Schmerzerkrankungen. In: Bäuml J, Behrendt B, Henningsen P, Pitschel-Walz G (Hrsg) Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart von Wachter M, Hendrischke A (2016) Psychoedukation bei chronischen Schmerzerkrankungen. In: Bäuml J, Behrendt B, Henningsen P, Pitschel-Walz G (Hrsg) Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Martin von Wachter
Askan Hendrischke
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62282-7_1