Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 8/2019

09.05.2019 | Glaukom | Originalien

Einsatzmöglichkeit von Rebound-Selbsttonometrie zur Liegendmessung

verfasst von: Afsaneh Amani, André Rosentreter, Thomas Dietlein, Robert Hoerster

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Zur Feststellung von täglichen und nächtlichen Augeninnendruck(IOD)-Schwankungen, wie sie insbesondere bei Glaukompatienten häufig vorkommen, ist es notwendig, dass Patienten mindestens eine Nacht in spezialisierten Kliniken verbringen. Dies ist für die Patienten häufig mit großem Aufwand verbunden. Unser Ziel war es deshalb, die Einsatzmöglichkeit eines Rebound Tonometers (RT) zur IOD-Selbstmessung (RT-Home) in einem Praxisbetrieb zu testen insbesondere außerhalb der Sprechstundenzeiten und im Liegen.

Methoden

Über einen Zeitraum von 6 Monaten stellten wir konsekutiv Offenwinkelglaukompatienten ein RT-Home für eine Nacht zur Verfügung. Eingangs wurden vergleichende Messungen zwischen RT-Home, durchgeführt von ärztlichem Personal (RT-Home[o]) und Patient (RT-Home[p]), sowie mit Applanationstonometrie nach Goldmann (GAT) erhoben. Zudem wurde die subjektive Bedienbarkeit des RT-Home mittels eines Fragebogens abgefragt.

Ergebnisse

RT-Home(o) verglichen mit GAT zeigte eine Abweichung von −1,1 mm Hg (−7,9 bis 5,7 mm Hg). RT-Home(p) verglichen mit GAT zeigte eine Abweichung von −1,6 mm Hg (−8,9 bis 5,9 mm Hg). Der Messunterschied zwischen GAT und RT-Home(o), sowie RT-Home(p) korrelierte stark mit dem IOD und zentraler Hornhautdicke (IOD: r = 0,481, p > 0,0001 [RT-Home(o) vs. GAT]; Hornhautdicke: r = 0,612, p < 0,0001[RT-Home(o) vs. GAT]). RT-Home(p) im Liegen zeigte signifikant höhere IOD-Werte als im Tagesverlauf (p < 0.0001). Das RT-Home gab keinen qualitativen Unterschied zwischen Messungen im Liegen und im Sitzen an.

Diskussion

Das RT-Home ist zum Einsatz in einem Praxisbetrieb zur Gewinnung eines Überblicks über den IOD außerhalb der Praxisöffnungszeiten gut geeignet. Langfristig scheint es möglich, dass die Patientenselbsttonometrie gerade bei mobilen, aktiven Patienten das stationäre Augendruckprofil ersetzt. Die Interpretation der Werte erfordert allerdings stets spezifische professionelle Kenntnisse.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Asrani S, Chatterjee A, Wallace DK et al (2011) Evaluation of the iCare rebound tonometer as a home intraocular pressure monitoring device. J Glaucoma 20:74–79CrossRefPubMed Asrani S, Chatterjee A, Wallace DK et al (2011) Evaluation of the iCare rebound tonometer as a home intraocular pressure monitoring device. J Glaucoma 20:74–79CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Brown L, Foulsham W, Pronin S et al (2018) The influence of corneal biomechanical properties on intraocular pressure measurements using a rebound self-tonometer. J Glaucoma 27:511–518PubMed Brown L, Foulsham W, Pronin S et al (2018) The influence of corneal biomechanical properties on intraocular pressure measurements using a rebound self-tonometer. J Glaucoma 27:511–518PubMed
3.
Zurück zum Zitat Dabasia PL, Lawrenson JG, Murdoch IE (2016) Evaluation of a new rebound tonometer for self-measurement of intraocular pressure. Br J Ophthalmol 100:1139–1143CrossRefPubMed Dabasia PL, Lawrenson JG, Murdoch IE (2016) Evaluation of a new rebound tonometer for self-measurement of intraocular pressure. Br J Ophthalmol 100:1139–1143CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jablonski KS, Rosentreter A, Gaki S et al (2013) Clinical use of a new position-independent rebound tonometer. J Glaucoma 22:763–767CrossRefPubMed Jablonski KS, Rosentreter A, Gaki S et al (2013) Clinical use of a new position-independent rebound tonometer. J Glaucoma 22:763–767CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Liu JH, Kripke DF, Hoffman RE et al (1998) Nocturnal elevation of intraocular pressure in young adults. Invest Ophthalmol Vis Sci 39:2707–2712PubMed Liu JH, Kripke DF, Hoffman RE et al (1998) Nocturnal elevation of intraocular pressure in young adults. Invest Ophthalmol Vis Sci 39:2707–2712PubMed
6.
Zurück zum Zitat Martinez-De-La-Casa JM, Garcia-Feijoo J, Castillo A et al (2005) Reproducibility and clinical evaluation of rebound tonometry. Invest Ophthalmol Vis Sci 46:4578–4580CrossRefPubMed Martinez-De-La-Casa JM, Garcia-Feijoo J, Castillo A et al (2005) Reproducibility and clinical evaluation of rebound tonometry. Invest Ophthalmol Vis Sci 46:4578–4580CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mihailovic N, Termuhlen J, Alnawaiseh M et al (2016) Ease of handling of first and second generation rebound tonometers. Ophthalmologe 113:314–320CrossRefPubMed Mihailovic N, Termuhlen J, Alnawaiseh M et al (2016) Ease of handling of first and second generation rebound tonometers. Ophthalmologe 113:314–320CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Pronin S, Brown L, Megaw R et al (2017) Measurement of Intraocular pressure by patients with glaucoma. Jama Ophthalmol 135:1–7CrossRef Pronin S, Brown L, Megaw R et al (2017) Measurement of Intraocular pressure by patients with glaucoma. Jama Ophthalmol 135:1–7CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Rosentreter A, Jablonski KS, Mellein AC et al (2011) A new rebound tonometer for home monitoring of intraocular pressure. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 249:1713–1719CrossRefPubMed Rosentreter A, Jablonski KS, Mellein AC et al (2011) A new rebound tonometer for home monitoring of intraocular pressure. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 249:1713–1719CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sacca SC, Rolando M, Marletta A et al (1998) Fluctuations of intraocular pressure during the day in open-angle glaucoma, normal-tension glaucoma and normal subjects. Ophthalmologica 212:115–119CrossRefPubMed Sacca SC, Rolando M, Marletta A et al (1998) Fluctuations of intraocular pressure during the day in open-angle glaucoma, normal-tension glaucoma and normal subjects. Ophthalmologica 212:115–119CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Schild AM, Rosentreter A, Hermann MM et al (2011) Comparison of rebound tonometry versus Perkins tonometry in the supine glaucoma patient. Klin Monbl Augenheilkd 228:125–129CrossRefPubMed Schild AM, Rosentreter A, Hermann MM et al (2011) Comparison of rebound tonometry versus Perkins tonometry in the supine glaucoma patient. Klin Monbl Augenheilkd 228:125–129CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Termuhlen J, Mihailovic N, Alnawaiseh M et al (2016) Accuracy of measurements with the iCare HOME rebound tonometer. J Glaucoma 25:533–538CrossRefPubMed Termuhlen J, Mihailovic N, Alnawaiseh M et al (2016) Accuracy of measurements with the iCare HOME rebound tonometer. J Glaucoma 25:533–538CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Wilensky JT, Gieser DK, Dietsche ML et al (1993) Individual variability in the diurnal intraocular pressure curve. Ophthalmology 100:940–944CrossRefPubMed Wilensky JT, Gieser DK, Dietsche ML et al (1993) Individual variability in the diurnal intraocular pressure curve. Ophthalmology 100:940–944CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Einsatzmöglichkeit von Rebound-Selbsttonometrie zur Liegendmessung
verfasst von
Afsaneh Amani
André Rosentreter
Thomas Dietlein
Robert Hoerster
Publikationsdatum
09.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-019-0908-0

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Die Ophthalmologie 8/2019 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.