14.02.2023 | EKG | Bild und Fall
Ausgeprägter AV-Block I° während einer akuten Sichelzellkrise
verfasst von:
Dr. med. C. Scheurlen, J. Böll, M. J. Hackl, D. Steven, C. Adler
Erschienen in:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Wir berichten über einen 28-jährigen Patienten, der sich in unserer Notaufnahme mit einer akuten Schmerzkrise bei bekannter Sichelzellerkrankung vorstellte. Bei dem Patienten wurde erstmals 1993 in seinem ersten Lebensjahr eine homozygote HbSS-Sichelzellerkrankung diagnostiziert. Der Patient erlitt in der Vergangenheit bereits regelmäßig Schmerzkrisen, die häufige stationäre Aufenthalte notwendig machten. Es bestand eine Dauermedikation mit Hydroxycarbamid in der Maximaldosis. Darüber hinaus wurde trotz bestehender Hydroxycarbamidtherapie und rezidivierenden Schmerzkrisen eine Therapie mit dem Anti-P-Selektin-Antikörper Crizanlizumab seit April 2021 durchgeführt, teils in unregelmäßigen Intervallen bei wiederkehrenden notwendigen stationären Aufenthalten im Rahmen der rekurrenten vasookklusiven Krisen. Insgesamt besteht bei dem Patienten ein komplikativer Verlauf im Rahmen seiner Sichelzellkrankheit. Neben der genannten medikamentösen Therapie erfolgten zudem mehrfach Austauschtransfusionen in der Vorgeschichte. Eine Splenektomie erfolgte bereits in seiner Kindheit. An weiteren Vorerkrankungen bestanden eine milde zystische Fibrose sowie eine 2006 erstdiagnostizierte COPD. …