Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 1/2017

18.01.2016 | EKT | Übersichten

Elektrokonvulsionstherapie gegen den natürlichen Patientenwillen

verfasst von: M. Besse, I. Methfessel, J. Wiltfang, Dr. D. Zilles

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist ein potentes Therapieverfahren, das bei verschiedenen schwerwiegenden psychiatrischen Krankheitsbildern erfolgreich eingesetzt wird. Schwere depressive und psychotische Störungen können mit Einwilligungsunfähigkeit einhergehen. In bestimmten Konstellationen ist daher die Anwendung der EKT auch gegen den natürlichen Patientenwillen möglich. In Deutschland ist dies im Betreuungsrecht geregelt.

Ziel der Arbeit

Es werden Häufigkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit der EKT dargestellt, wenn sie als ärztliche Maßnahme gegen den natürlichen Willen des Patienten zur Anwendung kommt.

Material und Methoden

Kasuistik und Literaturübersicht.

Ergebnisse

Die Literatur zum Thema EKT als ärztliche Maßnahme gegen den natürlichen Willen ist sehr limitiert. Die Häufigkeit für Deutschland wurde 2008 mit weniger als 0,5 % aller mittels EKT behandelten Patienten angegeben. Kasuistiken und Fallserien sprechen für eine gleichermaßen gute Wirksamkeit im Vergleich zur EKT bei vorhandener Einwilligung. Im Behandlungsverlauf stimmte die Mehrzahl der Patienten der Therapie zu und beurteilte diese retrospektiv als hilfreich.

Diskussion

Die EKT ist bei schwerwiegenden psychiatrischen Störungen auch in ihrer Anwendung gegen den natürlichen Patientenwillen hochgradig wirksam. EKT kann dabei lebensrettend sein und auch aus Patientenperspektive zu einer raschen Besserung der Symptomatik mit Linderung schweren psychischen Leidens führen. Insofern erscheint es unethisch, die EKT in begründeten Einzelfällen nicht als Maßnahme gegen den natürlichen Patientenwillen in Betracht zu ziehen. Ein Konsens mit dem Patienten ist dabei sowohl aus ethischen wie auch aus juristischen Gründen immer zu bevorzugen und sollte im Verlauf schnellstmöglich angestrebt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Loh N, Nickl-Jockschat T, Sheldrick AJ, Grozinger M (2013) Accessibility, standards and challenges of electroconvulsive therapy in Western industrialized countries: a German example. World J Biol Psychiatry 14:432–440CrossRefPubMed Loh N, Nickl-Jockschat T, Sheldrick AJ, Grozinger M (2013) Accessibility, standards and challenges of electroconvulsive therapy in Western industrialized countries: a German example. World J Biol Psychiatry 14:432–440CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Folkerts H, Remschmidt H, Saß H, Sauer H, Schäfer M, Sewing KF (2003) Bekanntmachungen: Stellungnahme zur Elektrokrampftherapie (EKT) als psychiatrische Behandlungsmaßnahme. Dtsch Ärztebl 100:A-504 Folkerts H, Remschmidt H, Saß H, Sauer H, Schäfer M, Sewing KF (2003) Bekanntmachungen: Stellungnahme zur Elektrokrampftherapie (EKT) als psychiatrische Behandlungsmaßnahme. Dtsch Ärztebl 100:A-504
3.
Zurück zum Zitat Zilles D, Wolff-Menzler C, Wiltfang J (2015) Elektrokonvulsionstherapie zur Behandlung unipolar depressiver Störungen. Nervenarzt 86:549–556CrossRefPubMed Zilles D, Wolff-Menzler C, Wiltfang J (2015) Elektrokonvulsionstherapie zur Behandlung unipolar depressiver Störungen. Nervenarzt 86:549–556CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Sartorius A (2013) Therapieresistente Schizophrenie. Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie. InFo Neurol Psychiatr 15:48–52CrossRef Sartorius A (2013) Therapieresistente Schizophrenie. Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie. InFo Neurol Psychiatr 15:48–52CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pfennig A, Bschor T, Falkai P, Bauer M (2013) The diagnosis and treatment of bipolar disorder: recommendations from the current s3 guideline. Dtsch Arztebl Int 110:92–100PubMedPubMedCentral Pfennig A, Bschor T, Falkai P, Bauer M (2013) The diagnosis and treatment of bipolar disorder: recommendations from the current s3 guideline. Dtsch Arztebl Int 110:92–100PubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Bschor T, Bauer M, Adli M (2014) Chronic and treatment resistant depression: diagnosis and stepwise therapy. Dtsch Arztebl Int 111:766–775PubMedPubMedCentral Bschor T, Bauer M, Adli M (2014) Chronic and treatment resistant depression: diagnosis and stepwise therapy. Dtsch Arztebl Int 111:766–775PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Hasan A, Falkai P, Wobrock T et al (2012) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) Guidelines for Biological Treatment of Schizophrenia, part 1: update 2012 on the acute treatment of schizophrenia and the management of treatment resistance. World J Biol Psychiatry 13:318–378CrossRefPubMed Hasan A, Falkai P, Wobrock T et al (2012) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) Guidelines for Biological Treatment of Schizophrenia, part 1: update 2012 on the acute treatment of schizophrenia and the management of treatment resistance. World J Biol Psychiatry 13:318–378CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Bauer M, Pfennig A, Severus E, Whybrow PC, Angst J, Moller HJ (2013) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) guidelines for biological treatment of unipolar depressive disorders, part 1: update 2013 on the acute and continuation treatment of unipolar depressive disorders. World J Biol Psychiatry 14:334–385CrossRefPubMed Bauer M, Pfennig A, Severus E, Whybrow PC, Angst J, Moller HJ (2013) World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) guidelines for biological treatment of unipolar depressive disorders, part 1: update 2013 on the acute and continuation treatment of unipolar depressive disorders. World J Biol Psychiatry 14:334–385CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Koller M (2014) Rechtliche Aspekte einer Behandlung in der Psychiatrie. Psychiatr Prax 41:44–48CrossRef Koller M (2014) Rechtliche Aspekte einer Behandlung in der Psychiatrie. Psychiatr Prax 41:44–48CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Koller M (2014) Zwangsbehandlung: Eine Zwischenbilanz. Forensische Psychiatr Psychol Kriminologie 8:279–287CrossRef Koller M (2014) Zwangsbehandlung: Eine Zwischenbilanz. Forensische Psychiatr Psychol Kriminologie 8:279–287CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Petit M, Klein J (2013) Psychisch Kranke. Zwangsbehandlung mit richterlicher Genehmigung wieder möglich. Dtsch Ärzteblatt 110: A:377–379 Petit M, Klein J (2013) Psychisch Kranke. Zwangsbehandlung mit richterlicher Genehmigung wieder möglich. Dtsch Ärzteblatt 110: A:377–379
12.
Zurück zum Zitat Grözinger M, Conca A, Nickl-Jockschat T, Di Pauli J (2013) Elektrokonvulsionstherapie kompakt. Für Zuweiser und Anwender. Springer, BerlinCrossRef Grözinger M, Conca A, Nickl-Jockschat T, Di Pauli J (2013) Elektrokonvulsionstherapie kompakt. Für Zuweiser und Anwender. Springer, BerlinCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kranaster L, Hoyer C, Janke C, Sartorius A (2013) Bispectral index monitoring and seizure quality optimization in electroconvulsive therapy. Pharmacopsychiatry 46:147–150CrossRefPubMed Kranaster L, Hoyer C, Janke C, Sartorius A (2013) Bispectral index monitoring and seizure quality optimization in electroconvulsive therapy. Pharmacopsychiatry 46:147–150CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wood DA, Burgess PM (2003) Epidemiological analysis of electroconvulsive therapy in Victoria, Australia. Aust N Z J Psychiatry 37:307–311CrossRefPubMed Wood DA, Burgess PM (2003) Epidemiological analysis of electroconvulsive therapy in Victoria, Australia. Aust N Z J Psychiatry 37:307–311CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Sienaert P, Dierick M, Degraeve G, Peuskens J (2006) Electroconvulsive therapy in Belgium: a nationwide survey on the practice of electroconvulsive therapy. J Affect Disord 90:67–71CrossRefPubMed Sienaert P, Dierick M, Degraeve G, Peuskens J (2006) Electroconvulsive therapy in Belgium: a nationwide survey on the practice of electroconvulsive therapy. J Affect Disord 90:67–71CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Martinez-Amoros E, Galvez V, Cardoner N, Palao D, Bernardo M, Urretavizcaya M (2015) Electroconvulsive therapy practice in Catalonia: a survey study comparing data from 1993 and 2010. J ECT 31:43–49CrossRefPubMed Martinez-Amoros E, Galvez V, Cardoner N, Palao D, Bernardo M, Urretavizcaya M (2015) Electroconvulsive therapy practice in Catalonia: a survey study comparing data from 1993 and 2010. J ECT 31:43–49CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Nordanskog P, Hultén M, Landén M, Lundberg J, von Knorring L, Nordenskjöld A (2015) Electroconvulsive therapy in Sweden 2013: Data From the National Quality Register for ECT. J ECT 31:263–267 Nordanskog P, Hultén M, Landén M, Lundberg J, von Knorring L, Nordenskjöld A (2015) Electroconvulsive therapy in Sweden 2013: Data From the National Quality Register for ECT. J ECT 31:263–267
18.
Zurück zum Zitat Culver CM, Ferrell RB, Green RM (1980) ECT and special problems of informed consent. Am J Psychiatry 137:586–591CrossRefPubMed Culver CM, Ferrell RB, Green RM (1980) ECT and special problems of informed consent. Am J Psychiatry 137:586–591CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Mahler H, Co BT Jr. (1986) Studies in involuntary civil commitment and involuntary electroconvulsive therapy. J Nerv Ment Dis 174:97–106CrossRefPubMed Mahler H, Co BT Jr. (1986) Studies in involuntary civil commitment and involuntary electroconvulsive therapy. J Nerv Ment Dis 174:97–106CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Chiu N, Lee Y, Lee W (2014) Electroconvulsive therapy without consent from patients: one-year follow-up study. Asia Pac Psychiatry 6:83–90CrossRefPubMed Chiu N, Lee Y, Lee W (2014) Electroconvulsive therapy without consent from patients: one-year follow-up study. Asia Pac Psychiatry 6:83–90CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Moksnes K (2013) Electroconvulsive therapy without consent. Tidsskr Nor Laegeforen 133:2047–2050CrossRefPubMed Moksnes K (2013) Electroconvulsive therapy without consent. Tidsskr Nor Laegeforen 133:2047–2050CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Wheeldon TJ, Robertson C, Eagles JM, Reid IC (1999) The views and outcomes of consenting and non-consenting patients receiving ECT. Psychol Med 29:221–223CrossRefPubMed Wheeldon TJ, Robertson C, Eagles JM, Reid IC (1999) The views and outcomes of consenting and non-consenting patients receiving ECT. Psychol Med 29:221–223CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Dare F, Rasmussen K (2015) Court-approved Electroconvulsive therapy in patients unable to provide their own consent: a case series. J ECT 31:147–149CrossRefPubMed Dare F, Rasmussen K (2015) Court-approved Electroconvulsive therapy in patients unable to provide their own consent: a case series. J ECT 31:147–149CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Petrides G, Fink M, Husain MM et al (2001) ECT remission rates in psychotic versus nonpsychotic depressed patients: a report from CORE. J ECT 17:244–253CrossRefPubMed Petrides G, Fink M, Husain MM et al (2001) ECT remission rates in psychotic versus nonpsychotic depressed patients: a report from CORE. J ECT 17:244–253CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) (2013) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer. Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen. Dtsch Arztebl 110:A-1334–1338 Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) (2013) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer. Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen. Dtsch Arztebl 110:A-1334–1338
27.
Zurück zum Zitat Simon A (2014) Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Zwangsbehandlung in der Psychiatrie aus ethischer Perspektive. Psychiatr Prax 41(Suppl 1):S58–S62PubMed Simon A (2014) Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Zwangsbehandlung in der Psychiatrie aus ethischer Perspektive. Psychiatr Prax 41(Suppl 1):S58–S62PubMed
28.
Zurück zum Zitat Rose DS, Wykes TH, Bindman JP, Fleischmann PS (2005) Information, consent and perceived coercion: patients’ perspectives on electroconvulsive therapy. Br J Psychiatry 186:54–59CrossRefPubMed Rose DS, Wykes TH, Bindman JP, Fleischmann PS (2005) Information, consent and perceived coercion: patients’ perspectives on electroconvulsive therapy. Br J Psychiatry 186:54–59CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Elektrokonvulsionstherapie gegen den natürlichen Patientenwillen
verfasst von
M. Besse
I. Methfessel
J. Wiltfang
Dr. D. Zilles
Publikationsdatum
18.01.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
EKT
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-015-0043-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Der Nervenarzt 1/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie