Skip to main content
Erschienen in:

01.08.2023 | Elektronisches Rezept | Aktuelles in Kürze

TI-Pauschale: Anpassungen in Aussicht

verfasst von: Anna Riehl

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

BERLIN - Nachdem das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unmittelbar vor Fristablauf die TI-Pauschale zum 1. Juli 2023 festgelegt hat, soll es nun Anpassungen der Pauschale geben. Die KBV habe sich an das Ministerium gewandt, um erste dringende Änderungen zu erwirken. "Das Ministerium hat uns signalisiert, dass es einige der von uns angemerkten Punkte anpassen will", sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.
Metadaten
Titel
TI-Pauschale: Anpassungen in Aussicht
verfasst von
Anna Riehl
Publikationsdatum
01.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-023-5943-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Welche Wunde heilt schneller?

Ein Forschungsteam aus Texas hat ein Strukturgleichungsmodell entwickelt, um die Heilungsdauer chronischer Wunden auf Basis von Patienteneigenschaften und der Zusammensetzung des Wundmikrobioms präziser vorherzusagen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.