Symptome
Klinische Manifestation im Vorschulalter. Entwicklung von Beugekontrakturen in den Ellenbogengelenken, an der Achillessehne und Nackenmuskulatur. Muskelschwäche zunächst in humeroperonealer Verteilung, spätere Schwäche der Hüft- und Knieextensoren, Spitzfuß.
Anästhesierelevanz
Neben Notfalleingriffen erfordern elektive Operationen, wie z. B. orthopädische Korrekturen des Bewegungsapparates, eine
anästhesiologische Betreuung der Patienten. Die kardiale Beteiligung kann sich in einer AV-Überleitungsstörung mit Bradykardieneigung manifestieren. Bei klinisch symptomfreien Patienten findet sich häufig ein AV-Block Grad I. Das Auftreten von
Vorhofflimmern ist möglich. Eine reduzierte oder ausbleibende Antwort auf elektrische oder mechanische Stimulation ist beschrieben worden. Darüber hinaus kann eine
Kardiomyopathie mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion vorliegen.
Die Punktion zur Spinal- oder Periduralanästhesie kann durch Kontrakturen der lumbalen Paravertebralmuskulatur erschwert sein.
In der Regel liegt bei den Patienten mit EDMD kein intellektuelles Defizit vor, jedoch erfordern häufig beschriebene mentale Dysbalancen eine einfühlsame Patientenführung.