Symptome
Sklerosierende Skeletterkrankung mit daraus resultierenden Deformitäten, Panzytopenie, sekundäre Nervenkompressionen mit möglichem Gehör- bzw. Visusverlust, Wachstumsretardierung.
Anästhesierelevanz
Die Patienten fallen frühzeitig durch Trinkschwäche, eine Mangelentwicklung und Zeichen einer pathologischen
Blutungsneigung auf. Häufig kommt es zur Ausbildung eines Makro- und/oder
Hydrozephalus, einer anormalen Kieferentwicklung mit Zahnentwicklungsstörungen und dentogenen Infektionen. Eine erhöhte Knochenbrüchigkeit führt zu ossären Verdichtungen und deformierten Wirbelsäulen-, Stamm- und Extremitätenknochen. Durch die schweren Skelettveränderungen kommt es zu sekundären peripheren Nervenschädigungen. Schwere Infektionen führen nicht selten zu einem bereits im Kindes- und Jugendalter letalen Erkrankungsverlauf.