Symptome
Charakteristische Dysmorphie („Elfengesicht“, „Koboldgesicht“, „funny face“) mit vorstehenden Wangenknochen, vorstehenden Augen, vollen Lippen und straffer Haut, breiter Stirn, tiefer Nasenwurzel, kugeliger Nasenspitze, ausladenden Nasenflügeln, nach vorn gerichteten Nasenlöchern (Nares), langem Philtrum, Iris stellata, Oberlid-Ödemen („schwere Augen“), vergleichsweise kurzen Lidspalten.
Angeborene und erworbene Herzfehler (z. B supraaortale Klappenstenose), spezielle Verhaltensmuster, emotionale Unausgeglichenheit, Retardierung unterschiedlichen Schweregrades, Mikrozephalie, Wachstumsverzögerung (auch schon intrauterin möglich), Trinkprobleme und Verstopfung im Säuglingsalter.
Manifestationen im renalen, endokrinen, muskuloskeletalen und zentralnervösen System,
Infektionen der oberen Atemwege, Mittelohrentzündungen,
Hörstörungen,
Essstörungen,
Hyperkalzämie in den ersten Lebensjahren, altersunabhängiger Bluthochdruck (arterieller Hypertonus) bei 40 % der Menschen, Herzfehler (
supravalvuläre Aortenstenose), Stenose der Aorta ascendens, hypoplastische Aorta, Septumfehlbildungen bei 90 % der Betroffenen,
Pulmonalstenose, primäre
Nierenfehlbildungen (besondere Lage der Niere, Verengungen/Stenosen an den Nierengefäßen, unterentwickelte Niere, einseitiges Fehlen einer Niere, Hufeisennieren) bei etwa 18 %,
Nephrokalzinose.
Hohes Risiko für plötzlichen perioperativen Herztod durch abnormale Koronarien.
Patienten mit Williams-Sy sind häufig hypermusikalisch und haben ein fast absolutes Gehör.
Anästhesierelevanz
Eingeschränkte kardiale und renale Funktion, reduzierte Kooperationsfähigkeit.
Sufentanil, Atracurium und Propofol titriert sind erfolgreich eingesetzt worden.