Alanin-Aminotransferase (ALAT, GOT) | Zytosolisch lokalisiert in Leber, Niere, Muskel, Herz; Anstieg im Serum nur bei Leberbeteiligung |
Aspartat-Aminotransferase (ASAT, GOT) | Im Zytosol und in Mitochondrien lokalisiert (ubiquitäre Verteilung, bes. in Leber, Muskel, Niere); Anstieg im Serum bei Leber- bzw. Muskelschäden (auch Herzmuskelschäden); Indikation von ALAT und ASAT: Leitenzyme bei Leberzellschädigung |
Alkalische Phosphatase (AP) (gesamt) | Zellmembran-gebundenes Enzym, 4 genetische Varianten ( Isoenzyme) mit Leber-AP, Knochen-AP und Nieren-AP (Isoformen); Bestimmung der Gesamt-AP bei hepatobiliären Erkrankungen, Skeletterkrankungen (Differenzierung der Knochen-AP) und Hypophosphatasämie (Gesamt-AP ↓) |
Alpha-Amylase | Pankreasenzym (P-Amy) und Speichelamylase (S-Amy); Nachweis bzw. Ausschluss einer akuten Pankreatitis |
Pankreasamylase | Vgl. Alpha-Amylase |
Cholinesterase (ChE) | In Plasma sowie u. a. in Leber, auch „Pseudo-Cholinesterase“, Leberfunktionsparameter (ChE ↓ sinkt bei eingeschränkter Leberfunktion); Hemmung durch Medikamente und Pestizide; atypische Variante der ChE mit verminderter ChE-Aktivität ist vor chirurgischen Eingriffen mit Succinylcholin (neuromuskulärer Blocker) abzuklären |
Creatinkinase (CK) | Leitenzym für Muskelzellschädigungen; die CK-Gesamtaktivität besteht aus CK-MM (Hauptform bei Gesunden), CK-MB und CK-MB sowie Makro-CK, klinische Bedeutung hat die Bestimmung der Gesamt-CK sowie der CK-MB bei Herzmuskel- bzw. Skelettmuskelerkrankungen |
Isoenzym: CK-MB | Ein Anteil von >6 % an der Gesamt-CK-Aktivität spricht für Herzmuskelschädigung, >6 % für Skelettmuskelschädigung |
Gamma-Glutamyl-Transferase (GGT) | Entstammt dem hepatobiliären System, Erhöhungen bei nahezu allen Leber- und Gallenwegserkrankungen; Bestimmung zusammen mit ChE und ALAT bei Verdacht/ Screening auf Leber- und Gallenwegserkrankungen; erhöht bei zwei Drittel der Fälle von chronischem Alkoholabusus (diagnostische Spezifität nur 50 %). |
| Leitenzym der Mitochondrien, ubiquitär; 10-fach erhöht in Leber, Erhöhungen im Serum nur bei Leberbeteiligung (vgl. ALAT), Kenngröße für Leberzellnekrose |
Laktat-Dehydrogenase (LDH) | Im Serum gemessene Aktivität besteht aus 5 Isoenzymen (LDH 1–5); ubiquitäres zytoplasmatisches Vorkommen der LDH, unspezifischer Zellzerfallsparameter, z. B. zur Beurteilung der Hämolyse oder Organschädigung im Muster mit anderen Enzymen |
Lipase | |