Leitsymptom: Übergewicht und Adipositas
Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas hat pandemische Ausmaße angenommen und stellt eine enorme Herausforderung für die Gesellschaft dar. Multiple biologische, psychosoziale sowie umweltbedingte Risikofaktoren sind mit der Pathogenese der Adipositas verknüpft. Durch eine übermäßige Kalorienaufnahme kommt es zur Vermehrung und Dysfunktionalität des Fettgewebes, welches wiederum zu Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder kardiovaskulären Erkrankungen führt. Bereits das Vorliegen von Übergewicht reduziert signifikant die Lebenserwartung. Die Adipositas wird daher von der WHO sowie internationalen Fachgesellschaften als chronische Erkrankung anerkannt. Therapeutisch bildet ein multimodales Konzept aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie das Fundament. Ergänzend stehen inzwischen verschiedene medikamentöse sowie chirurgische Therapieoptionen zur Verfügung. Zur Eindämmung der Adipositaspandemie ist zudem ein Stärkung der Maßnahmen zur Primärprävention unerlässlich.