Zystische Adventitadegeneration
Die zystische Adventitiadegeneration (ZAD) ist durch das Auftreten von Zysten in der äußersten Arterienwandschicht charakterisiert, die sich fokal oder zirkumferential entwickeln können. Da in der Regel die A. poplitea betroffen ist, steht eine Wadenclaudicatio im Vordergrund. Mit der Duplexsonographie und der Magnetresonanzangiographie lassen sich die Zysten und deren funktionelle Auswirkung auf den Blutfluss direkt darstellen. Offene chirurgische Verfahren mit Zystenresektion und ggf. rekonstruktiven Maßnahmen stellen definitive Therapiemaßnahmen für die symptomatische zystische Adventitiadegeneration dar.