Substanzklasse
Tetrazyklisches Antidepressivum.
Englischer Begriff
mianserine
Gebräuchliche Handelsnamen
Zahlreiche Generika im Handel.
Indikation
Neben der Indikation als Antidepressivum wird Mianserin als Hypnotikum eingesetzt bei:
1.
Insomnie im Rahmen einer depressiven Grunderkrankung;
2.
Insomnie bei anderer Grunderkrankung oder Insomnie ohne komorbide Erkrankung,
Wirkungsweise
Präsynaptisch: Alpharezeptorblockade; postsynaptisch: Serotonin- und Histaminrezeptorblockade; keine anticholinerge Wirkungskomponente.
Zu Hauptwirkungen und allgemeinen Charakteristika von
Antidepressiva bei der Behandlung der
Insomnie siehe „Antidepressiva“.
Darreichungsform
Tabletten.
Nebenwirkungen
Granulozytopenie, Agranulozytose, Sedierung, orthostatische Dysregulation, Gewichtszunahme, Arthralgie, Tremor und andere.
Kontraindikationen
Anamnestisch bekannte Leukopenien; akute Intoxikation durch zentraldämpfende Pharmaka und Alkohol; schwere Lebererkrankungen.
Resorption, Distribution, Elimination
t½ = 17 h.
Bewertung
Im Vergleich zu anderen
Antidepressiva besteht ein erhebliches Leukopenie- und Agranulozytoserisiko; angesichts einer Vielzahl von Alternativen erscheint die Nutzen-Risiko-Relation ungünstig.
Bewertungen beziehen sich an dieser Stelle ausschließlich auf die Nutzen-Risiko-Relation innerhalb der Gruppe der
Antidepressiva. Zu den Vor- oder Nachteilen des Einsatzes von Antidepressiva bei
Insomnie gegenüber dem Einsatz von Benzodiazepinrezeptoragonisten inklusive
Benzodiazepinen siehe „Antidepressiva“.