Skip to main content
Enzyklopädie der Schlafmedizin
Info
Publiziert am: 11.09.2020

Plethysmographen

Verfasst von: Helga Peter
Definition von Plethysmographen.

Englischer Begriff

plethysmographs

Definition

Bezeichnung für biomedizinische Geräte, die benutzt werden, um Veränderungen im Volumen von Organen bzw. von Teilen des Körpers zu beschreiben. In der Schlafmedizin gibt es im Wesentlichen drei Anwendungsbereiche: 1. bei der Diagnostik von Atmungsstörungen, indem getrennt die mit der „Atmung“ veränderten Volumina von Abdomen bzw. von Brustkorb oder einem Mischsignal aus beiden bestimmt werden („Atmungsmessung“; „Schlafbezogene Hypoventilationssyndrome“); 2. im Rahmen der Diagnostik von Erektionsstörungen, indem die Volumenzunahme des Penis ermittelt wird, siehe dazu „Erektionsstörungen und nächtliche penile Tumeszenz (NPT)“; 3. im Rahmen der Kreislaufdiagnostik, indem anhand der sog. Fingerplethysmographie auf Veränderungen des arteriellen Blutdrucks rückgeschlossen wird („Herz-Kreislauf-System, spezielle Messverfahren im Schlaf“).