Zum Inhalt
Enzyklopädie der Schlafmedizin
Info
Publiziert am: 24.09.2020 Bitte beachten Sie v.a. beim therapeutischen Vorgehen das Erscheinungsdatum des Beitrags.

Zentrale Schlafbezogene Atmungsstörungen

Verfasst von: Helga Peter
Definition von Zentralen Schlafbezogenen Atmungsstörungen.

Synonyme

central sleep related breathing disorders

Definition

Der Begriff dient zur Kennzeichnung von Schlafbezogenen Atmungsstörungen ohne pharyngeale Obstruktion, also für „Zentrale Schlafapnoesyndrome“ (ZSAS), „Schlafbezogene Hypoventilationssyndrome“ und „Schlafbezogene Hypoxämie“. Die neuere Definition stellt zur Charakterisierung der Zentralen Schlafbezogenen Atmungsstörungen die Tatsache der ausbleibenden Atmungsanstrengung (Effort) in den Vordergrund, unabhängig von dem im Einzelfall bestehenden pathophysiologischen Hintergrund. Zentrale Schlafbezogene Atmungsstörungen können zyklisch oder intermittierend auftreten, „Obstruktive Schlafapnoe“ kann zusätzlich vorhanden sein.
Siehe auch „Nichtinvasive Beatmung bei Zentralen Schlafbezogenen Atmungsstörungen und bei der chronischen respiratorischen Insuffizienz“.