Hämatologische Toxizität der Strahlentherapie und Management
In diesem Kapitel werden die klinischen Grundlagen der hämatologischen Toxizität und deren Therapie in der Radioonkologie dargestellt.
Autor | Tumorentität | Therapie | Ergebnisse |
---|---|---|---|
O’Connell et al. (1975) | M.-Hodgkin-Stadium I–III | „Extended-field“- (n = 41) vs. „Limited-field“-Bestrahlung gefolgt von MOPP (n = 31), 40 Gy Bestrahlungsdosis in beiden Armen | • Keine Korrelation zwischen Bestrahlungsfeld und Blutbild • Blutbildveränderung nur abhängig von Anzahl der Chemotherapiezyklen |
Farah et al. (1988) | M.-Hodgkin-Stadium I–II | Mantelfeld mit paraaortaler Bestrahlung, 36–45 Gy mit Boost von 10 Gy auf Bulk (n = 135) | • Radiogene Enteritis als limitierende Toxizität, 3,7 % Hämatotoxizität Grad III, dann mediane Bestrahlungspause von 28 Tagen zur Erholung des Blutbilds |
Bonadonna et al. (2004) | M.-Hodgkin-Stadium I–II | 4x ABVD + subtotale Lymphknotenbestrahlung mit 36–40 Gy (n = 66) vs. 4x ABVD + „Involved-field“-Bestrahlung mit 36–40 Gy (n = 70) | • Neutropenie Grad III: 9 % vs. 0,9 % • Keine Thrombopenien oder Anämien Grad ≥III • Keine Wachstumsfaktoren notwendig |
Press et al. (2001) | M.-Hodgkin-Stadium I–II | Subtotale Lymphknotenbestrahlung mit 36–40 Gy (n = 136) vs. subtotale Lymphknotenbestrahlung mit 36–40 Gy + 3x CMT (n = 166) | • Studie wegen Überlegenheit der kombinierten Modalität vorzeitig beendet • Infektionen Grad ≥III: 4 % vs. 13 % |
Longo et al. (1991) | M.-Hodgkin-Stadium I–III | Subtotale Lymphknotenbestrahlung mit 36–45 Gy (n = 51) vs. 6x MOPP (n = 55) | • Neutropenes Fieber: 0 % vs. 33 % |
Engert et al. (2007) | M.-Hodgkin-Stadium I–II | „Extended-field“-Bestrahlung mit 30 Gy + 10 Gy auf das „involved-field“ (n = 316) vs. 2x ABVD + „Extended-field“-Bestrahlung mit 30 Gy + 10 Gy auf das „involved-field“ (n = 311) | • Neutropenien Grad III während der Bestrahlung: 0,8 % vs. 2,6 % |
Engert et al. (2003) | M.-Hodgkin-Stadium I–II | 2x COPP + 2x ABVD + „Extended-field“-Bestrahlung mit 30 Gy + 10 Gy auf den Bulk (n = 470) vs. 2x COPP + 2x ABVD + „Involved-field“-Bestrahlung mit 30 Gy + 10 Gy auf den Bulk (n = 444) | • Neutropenien Grad III–IV während der Bestrahlung: 4,8 % vs. 2,3 % • Thrombopenien Grad III–IV während der Bestrahlung: 1,3 % vs. 0,3 % |
Curran Jr et al. (2011) | NSCLC-Stadium III | Chemotherapie mit Cisplatin/Vinblastin und sequenzieller Bestrahlung (n = 203) vs. Radiochemotherapie mit Cisplatin/Vinblastin (n = 203) vs. hyperfraktioniert akzelerierter Radiochemotherapie mit Cisplatin/Etoposid (n = 204) | • Leukopenien Grad III: 35 % vs. 33 % vs. 40 % (nicht signifikant) • Neutropenien Grad III: 19 % vs. 21 % vs. 27 % (nicht signifikant) • Thrombopenien Grad III: 2 % vs. 3 % vs. 7 % (nicht signifikant) |
Furuse et al. (1999) | NSCLC-Stadium III | Chemotherapie mit Cisplatin/Vindesin/Mitomycin und sequenzieller Bestrahlung (n = 158) vs. Radiochemotherapie mit Cisplatin/Vindesin/Mitomycin (n = 156) | • Leukopenien Grad III: 51,8 % vs. 22,4 %, p < 0.001 • Thrombopenien Grad III: 19,6 % vs. 35,2 %, p < 0,001 • 10-tägige Pause durch „Split-course“-Strahlentherapie im Arm der Radiochemotherapie hat Ergebnisse verzerrt |
Zatloukal et al. (2004) | NSCLC-Stadium III | Chemotherapie mit Cisplatin/Vinorelbine und sequenzieller Bestrahlung (n = 50) vs. Radiochemotherapie mit Cisplatin/Vinorelbine (n = 52) | • Vorzeitige Beendigung Chemotherapie wegen Hämatotoxizität: 12 % vs. 5,8 % • Chemotherapie konnte im simultanen Arm häufiger volldosiert appliziert werden als im sequenziellen Arm • Anämie ≥Grad III: 6 % vs. 12 % (nicht signifikant) • Neutropenie ≥Grad III: 40 % vs. 55 % (nicht signifikant) • Thrombopenie Grad ≥III: 2 % vs. 3 % (nicht signifikant) |
Perry et al. (1987) | Limited-disease-SCLC | Radiochemotherapie ab Kurs 1 mit Vincristin/Cyclophosphamid/Etoposid (n = 125) vs. Radiochemotherapie ab Kurs 3 mit Vincristin/Cyclophosphamid/Etoposid (n = 145) vs. alleinige Chemotherapie mit Vincristin/Cyclophosphamid/Etoposid (n = 129) | • Thrombopenie <25.000/μl: 1 % vs. 1 % vs. 2 % (nicht signifikant) • Medianes Leukozytennadir: 2000/μl vs. 1700/μl vs. 2800/μl (nicht signifikant) |
Tobias et al. 2009 | Kopf-Hals-Tumor, lokal, fortgeschritten | Alleine Bestrahlung (n = 233) vs. simultane Radiochemotherapie mit Methotrexat mono oder VMBF vs. Bestrahlung und sequenzielle Chemotherapie mit VMBF vs. Radiochemotherapie mit Methotrexat mono oder VMBF gefolgt von Chemotherapie mit VMBF | • Nur Septikämien berichtet: 0 % vs. 1 % vs. 0 % vs. 2 % |
Autor | Tumorentität | Therapie | N | Ergebnisse |
---|---|---|---|---|
Antonadou et al. 1998 | Tumor im Becken (gynäkologischer Tumor, Rektum-, Prostatakarzinom) | Alleinige oder postoperative kurative Radiotherapie ± Erythropoietin | 385 | • Höhere Hb-Werte während RT unter Erythropoietin: 12,9 vs. 10,6 g/dl (p=0,01) • Niedrigere Lokalrezidivrate unter Erythropoietin: 22/190 vs. 44/195 (p = 0,007) |
NOGGO-AGO intergroup study, Blohmer et al. 2011 | Zervixkarzinom nach Radikaloperation | Adjuvante Chemoradiotherapie ± Erythropoietin | 256 | • Weniger Anämien Grad II unter Erythropoietin (p = 0,001) • Reduzierter Transfusionsbedarf unter Erythropoietin (p = 0,005) • Trend zu niedrigerer Rezidivrate unter Erythropoietin: 11 % vs. 22 % • Kein Unterschied beim Gesamtüberleben (p = 0,63) |
ENHANCE-Studie, Henke et al. | HNO-Tumor | Alleinige oder postoperative kurative Radiotherapie ± Erythropoietin | 388 | • Hb-Anstieg im Erythropoietin-Arm signifikant größer • Tumorkontrolle im Plazebo-Arm besser als im Erythropoietin-Arm • Nichttumorbedingte Todesfalle unter Erythropoietin erhöht bei nicht radikaler R0-Resektion |
Lavey et al. 2004 | Zervixkarzinom | Definitive Radiochemotherapie mit Cisplatin wöchentlich | 53 | • Anstieg der Hb-Werte während Radiotherapie unter Erythropoietin • Bei Anämie (Hb <12,5 g/dl) Ziel-Hb-Wert von 12,5 g/dl bei 40 % erreicht • Höhe des Hb-Werts am Ende der Radiochemotherapie korreliert mit Survival (p = 0,02) • 13 % symptomatische tiefe Beinvenenthrombosen mit Lungenembolie |
RTOG 9903, Shenouda et al. 2015 | HNO-Tumor | Definitive Radiotherapie Stadium III und IV mit simultaner Chemotherapie ± Erythropoietin | 141 | • Höhere Hb-Werte während Radiotherapie unter Erythropoietin • Kein Unterschied bei Lokalrezidiven: 46,2 % vs. 39,4,6 % (p = 0,19) • Kein Unterschied beim Gesamtüberleben (p = 0,31) |