Perkutane Radiotherapie in der Tumorbehandlung
Die moderne Radioonkologie bietet heute verschiedene Techniken, die eine sichere, hoch effektive und nebenwirkungsarme Behandlung ermöglichen. Wichtig ist hierbei die hohe Präzision der Dosisapplikation. Moderne Konzepte integrieren die perkutane Strahlentherapie vor einer Operation (neoadjuvante Strahlentherapie), als Alternative zu einer Operation (definitive Strahlentherapie) oder als Konsolidierung nach einer Operation (adjuvante bzw. additive Therapie). In vielen Fällen wird die Strahlentherapie in Kombination mit einer Systemtherapie (Chemotherapie, Antikörpertherapie/Immuntherapie) durchgeführt. Weit über 50 % aller Krebspatienten werden im Verlauf ihrer Erkrankung mit einer Strahlentherapie behandelt, entweder in kurativer oder, bei fortgeschrittenen Erkrankungen, in palliativer Intention. Wichtig ist, dass die Strahlentherapie immer im interdisziplinären Konsens mit Systemtherapien und operativen Eingriffen abgewogen und indiziert werden sollte.