Kleine, bläuliche Pünktchen in Erythrozyten in einem nach Pappenheim gefärbten Ausstrichpräparat.
Beschreibung
Die basophile Tüpfelung entspricht RNA-Resten in Erythrozyten, die sich in der Pappenheim-Färbung bläulich anfärben. Sie sind ein unspezifisches Merkmal einer gesteigerten, aber gestörten Erythropoese bei Anämien, aber auch bei Bleivergiftung, Alkoholintoxikation und Hämoglobinopathien.
Die Abbildung zeigt eine basophile Tüpfelung (Pfeil) in einem Erythrozyten (1000×, May-Grünwald-Giemsa-Färbung):
×
Literatur
Koeppen KM, Heller S (1991) Differentialblutbild (panoptische Färbung). In: Boll I, Heller S (Hrsg) Praktische Blutzelldiagnostik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York, S 174–175