Skip to main content

Blutgruppensysteme

Verfasst von: K. Kleesiek, C. Götting, J. Diekmann, J. Dreier und M. Schmidt
Blutgruppensysteme
Synonym(e)
Englischer Begriff
blood group systems
Definition
Blutgruppensysteme setzen sich aus einem oder mehreren Blutgruppenantigenen (Blutgruppenantigene, erythrozytäre) zusammen, die von einem einzigen Gen oder von mehreren eng verbundenen homologen Genen kontrolliert werden. Jedes Blutgruppensystem ist genetisch einzigartig. Basierend auf ihrer bisher bekannten genetischen Grundlage werden zurzeit 30 verschiedene Blutgruppensysteme unterschieden. Die beiden wichtigsten davon sind das AB0-Blutgruppensystem und das Rhesus-Blutgruppensystem.
Weitere Blutgruppenmerkmale sind:
Literatur
Mueller-Eckhardt C, Kiefel V (Hrsg) (2004) Transfusionsmedizin: Grundlagen – Therapie – Methodik, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
The Bristol Institute for Transfusion Sciences and The International Blood Group Reference Laboratory. http://​ibgrl.​blood.​co.​uk/