Ein aus 37 Aminosäuren bestehendes, stark blutgefäßerweiterndes Neuropeptid.
Beschreibung
Derzeit sind zwei Isoformen (α- und β-CGRP) bekannt. Sie unterscheiden sich in 3 Aminosäuren voneinander. Ihre Genloci auf Chromosom 11 sind identisch mit denen für α- bzw. β-Calcitonin. Beide Gene (α-Calcitonin/CGRP und β-Calcitonin/CGRP) bestehen aus 6 Exons, aus denen durch gewebespezifisches alternatives Splicing im Nervensystem die „calcitonin gene-related peptide“ und in der Schilddrüse die Calcitonine gebildet werden. Die blutgefäßerweiternde CGRP-Wirkung beruht auf einer Relaxation der glatten Muskulatur sowie auf Freisetzung von Stickstoffmonoxid aus dem Endothel.
Russell FA, King R, Smillie S-J, Kodji X, Brain SD (2014) Calcitonine-gene related peptide: physiology and pathophysiology. Physiol Rev 94:1099–1142CrossRefPubMedPubMedCentral
Wimalawansa SJ (1996) Calcitonin gene-related peptide and its receptors: molecular genetics, physiology, pathophysiology, and therapeutic potentials. Endocrinol Rev 17:533–585CrossRef