CD45 ist eine Tyrosinphosphatase, die als Transmembranmolekül auf der Zelloberfläche von Leukozyten lokalisiert ist.
Synthese – Verteilung – Abbau – Elimination
CD45 wird von allen hämatopoetischen Zellen und Leukozyten in großen Mengen exprimiert („common leukocyte antigen“). Hervorstechend sind hämatopoetische Zellen und Lymphozyten. Als Molekül stellt es eine der Hauptkomponenten der Glykokalyx dar. Durch alternatives Splicing von Exon 4, 5 und 6 entstehen verschiedene Isoformen von CD45. CD45RA ist vorwiegend auf naiven T-Zellen und medullären Thymozyten nachweisbar, während die Splice-Variante CD45RB vom Gedächtnis-T-Zellen und kortikalen Thymozyten produziert wird. Ein Zellklon exprimiert mehrere Isoformen gleichzeitig und verändert deren Anteil unter Zytokineinfluss.
Funktion – Pathophysiologie
Die CD45-Moleküle stellen einen wichtigen Anteil bei der rezeptorvermittelten Aktivierung von B- und T-Zellen, aber auch anderer Leukozyten dar.