Entscheidungsgrenze, die festlegt, bis zu welchem Messergebnis ein negativer Befund und ab welchem ein positiver Befund vorliegt.
Beschreibung
Der Cut-off-Wert stellt für eine bestimmte Fragestellung das optimale Verhältnis von richtig negativen und richtig positiven Befunden dar. Für eine andere Fragestellung ist u. U. der Cut-off-Wert anhand der ROC-Kurve zu ändern.
Literatur
DIN 58985 (2003) Entscheidungsgrenzen. Beuth-Verlag, Berlin