Im Fäzes makroskopisch nachweisbare Partikel unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung.
Beschreibung
Klinisch überwiegend bedeutungslose Darmkonkremente werden aufgrund von Entstehung, Form und Zusammensetzung in folgende Typen unterschieden:
Kotsteine (Koprolithen): eingedickte Kotmassen von steinartiger Konsistenz und Form
Darmsteine (Enterolithen): kleinere, Harn- oder Gallenstein-ähnelnde Konkremente, die aus einem organischen Nukleus (z. B. Blutgerinnsel, Kotballen, Fruchtkerne) und anorganischen Schichten (vorwiegend Ammonium-Magnesium-Phosphat oder Erdalkaliphosphaten) zusammengesetzt sind
Gallensteine: reine Cholesterinsteine von weißer Farbe mit glatter oder leicht höckriger Oberfläche, geschichtete Cholesterinsteine, die gefärbt und facettiert sind oder gemischte gefärbte und geschichtete Gallensteine ohne deutliche kristalline Struktur