Maß für die Empfindlichkeit einer qualitativen Untersuchung.
Beschreibung
Zur Bestimmung der maximalen analytischen Empfindlichkeit werden Aliquote zahlreicher Proben (z. B. 30 Urinproben von 30 verschiedenen Probanden) mit unterschiedlichen Mengen des Analyten aufgestockt, s. folgende Abbildung:
Die Konzentration, bei der 10 % der Aliquote (in diesem Beispiel: 3) einen positiven Befund ergeben, entspricht der maximalen analytischen Empfindlichkeit (E10). Die Konzentration, bei der 90 % der Aliquote (in diesem Beispiel: 27) einen positiven Befund liefern, wird als praktische analytische Empfindlichkeit bezeichnet (E90).
Literatur
Geldmacher-von Mallinckrodt M, Hallbach J, Külpmann WR (1995) Qualitätskontrolle qualitativer Untersuchungen. In: Gibitz HJ, Schütz H (Hrsg) Einfache toxikologische Laboratoriumsuntersuchungen bei akuten Vergiftungen. VCH-Verlag, Weinheim, S 83–99