Der Hungerversuch gilt als Standardtest in der Diagnostik spontaner
Hypoglykämien. Verschiedene Protokolle werden beschrieben. Typischerweise dürfen die Patienten unter klinischer Beobachtung und Kontrolle der Laborwerte bis zu 72 Stunden keine Nahrung oder nährstoffhaltigen Getränke zu sich nehmen. Der Test wird bei Auftreten einer Hypoglykämie (
Glukose <45 mg/dL und klinische Symptome) oder nach 72 Stunden beendet. Solange die Blutglukose über 60 mg/dL liegt, wird alle 6 Stunden eine
Blutentnahme zur Bestimmung von Glukose,
Insulin und
C-Peptid durchgeführt. Bei Werten unter 60 mg/dL empfiehlt sich eine engmaschigere Kontrolle, z. B. alle 1–2 Stunden. Bei Auftreten einer symptomatischen Hypoglykämie wird nochmals Blut entnommen. Diese Probe ist für die Diagnostik entscheidend. Aus ihr müssen in jedem Fall Glukose und Insulin bestimmt werden. Für die Differenzialdiagnose einer exogenen Insulinzufuhr ist die Bestimmung von C-Peptid erforderlich. Zum Ausschluss der Einnahme von Sulfonylharnstoff muss diese Probe auf Sulfonylharnstoffe untersucht werden. Die Analyse von
β-Hydroxybutyrat kann bei der Unterscheidung von nicht durch Insulin verursachten Hypoglykämien nützlich sein. Die Glukosebestimmung für die Diagnostik sollte nur mit Methoden erfolgen, die eine
Unpräzision <4 % und eine maximale
Unrichtigkeit <7 % bzw. <4,2 mg/dL bei Werten unter 60 mg/dL aufweisen (Richtlinien der
Bundesärztekammer). In Tab.
1 sind die möglichen Wertekonstellationen und Interpretationen aufgelistet. Zur weiteren Differenzialdiagnose schließen einige Zentren die i. v. Gabe von
Glukagon (1 mg) mit anschließender Bestimmung von Glukose nach 10, 20 und 30 Minuten an.
Tab. 1
Hungerversuch (modifiziert nach: Service 1995)
Normal | − | >40 | <6 | <0,2 | Negativ |
| + | <50 | >6 | >0,2 | Negativ |
Exogene Insulinzufuhr | + | <50 | >6 | <0,2 | Negativ |
Sulfonylharnstoffeinnahme | + | <50 | >6 | >0,2 | Positiv |
Das Fehlen einer symptomatischen
Hypoglykämie innerhalb von 72 Stunden schließt die Diagnose spontaner Hypoglykämien mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus. Eine Verlängerung des Hungerversuchs ist nicht erforderlich.