oligoclonal bands in cerebrospinal fluid (CSF); oligoclonal immunoglobulin bands in CSF, not in corresponding blood serum
Definition
Oligoklonale Banden (OB) in Cerebrospinalflüssigkeit (CSF), mittels isoelektrischer Fokussierung (IEF) und nichtspezifischer Bandendetektion dargestellt, sind Kenngröße subakut/chronischer Entzündungsprozesse im Zentralnervensystem (ZNS) bei Ausschlussgrenze von 3–4 CSF-OB.
Darstellung von 6 möglichen Befundmustern in 6 Serum-(S-) und Liquor-(L-)Probenpaaren bei IEF mit nichtspezifischer Bandendetektion. Befund I: normaler Befund mit Grundmuster von parallel gleichen Banden in CSF-/Serum-Probenpaar; Befund II: >3–4 CSF-beschränkte OB (Punkte) in Grundmuster: intrathekale Ig-Synthese; Befund III: >3–4 CSF-beschränkte OB (Punkte) plus zusätzliche identische Banden (Striche) in Grundmuster von CSF-/Serum-Probenpaar: intrathekale Ig-Synthese; Befund IV: identische Banden in Grundmuster von CSF-/Serum-Probenpaar: keine intrathekale Ig-Synthese; Befund V: >3 Banden mit ähnlichem pI in Grundmuster von CSF-/Serum-Probenpaar: systemisches Paraprotein, keine intrathekale Ig-Synthese; Befund VI: 2 im Serum beschränkte OB (schwarze Striche): keine intrathekale Ig-Synthese
×
Funktion – Pathophysiologie
Oligoklonale Banden (OB) sind CSF-beschränkte Banden von Ig und anderen Proteinen (s. o.), die u. a. Ig-Synthese in ZNS in B-Zell-Klonen bei permanenter Antigenstimulation anzeigen bei subakut/chronischen Entzündungsprozessen im ZNS.
Normaler Befund: OB-Test negativ: Grundmuster von identisch lokalisierten parallelen Banden in CSF- und Serumprobenpaar (Abb. 1, Spuren I).
Referenzbereich – Kinder
S. Erwachsene.
Indikation
Subakut/chronische ZNS-Entzündungen, Verdacht auf Antikörper-produzierende Tumoren im ZNS z. B. Lymphom; Multiple Sklerose (MS)-Verdacht bei klinischen Symptomen mit mindestens 2 anatomischen Orten der Myelindestruktion im ZNS mit Magnetresonanztomographie (MRT) nachgewiesen.
Höhere Ausschlussgrenze für positiven OB-Test mit 3–4 zusätzlichen (unspezifischen) Banden in CSF im Vergleich zu 1–2 oligoklonalen Banden in IgG-OB-Test (Liquor-IgG, oligoklonal); unspezifische oligoklonale Banden in CSF durch β-trace (bis 4 oligoklonale Banden im leicht alkalischen Bereich, Liquor-Prostaglandin-D-Synthetase), γ-trace (eine oligoklonale Bande bei pI 9,2 bzw. pI 8,2 in nativen CSF; Liquor-Cystatin C), mehrere Banden von Transferrin und Hämoglobin im neutralen Bereich.
Literatur
Kleine TO (1999) Heterogeneous humoral immune responses in cerebrospinal fluid from inflammatory diseases of the human central nervous system. Detection of oligoclonal immunoglobulin bands after isoelectric focusing. Anal Chim Acta 393:83–93CrossRef