Die maximale Säuresekretion entspricht der gesamten Menge der mit dem Magensaft während 60 Minuten nach Stimulation sezernierten Säure (HCI).
Beschreibung
Die maximale Säuresekretion (MAO) dient in der Magensekretionsanalyse zusammen mit der basalen Säuresekretion (BAO) und dem „peak acid output“ (PAO) der Diagnostik einer Hyper- (z. B. bei Zollinger-Ellison-Syndrom) oder einer Hyposekretion des Magens (z. B. bei chronisch atrophischer Gastritis). Gemessen wird die innerhalb der ersten Stunde nach Gabe von 6 μg Pentagastrin pro kg KG sezernierte H+-Menge durch Titration mit NaOH. Der Einsatz von Histamin und Analoga zur Stimulation ist wegen der ausgeprägteren Nebenwirkungen seit der Verfügbarkeit von Pentagastrin nicht mehr üblich (s. a. Magensekretionsanalyse).
Literatur
Metz DC, Starr JA (2000) A retrospective study of the usefulness of acid secretory testing. Aliment Pharmacol Ther 14:103–111CrossRef