Der PTWI-Wert gibt diejenige Menge eines Schadstoffs an, die vom Menschen pro Woche lebenslang ohne gesundheitliche Risiken aufgenommen werden kann.
Beschreibung
In Ermangelung von direkt am Menschen gewonnenen Erkenntnissen wird aus Tierversuchen die duldbare tägliche Aufnahmemenge (DTA, engl. „acceptable daily intake“, ADI) ermittelt. Für Stoffe mit langsamer Pharmakokinetik und Neigung zur Akkumulation im Körper, wie Schwermetalle Spurenelemente, wird die Aufnahmemenge über einen Zeitraum von einer Woche gemittelt. Die PTWI-Werte werden von der WHO festgelegt.
Literatur
Hapke HJ (1999) Ableitung von Grenzwerten (Umweltstandards) – Lebensmittel. In: Wichmann HE, Schlipköter HW, Fülgraff G (Hrsg) Handbuch der Umweltmedizin. Verlagsgesellschaft, Landsberg/Lech, III-1.3.6