Skip to main content

Resonanzlinie

Verfasst von: J. Knecht
Resonanzlinie
Englischer Begriff
(spectral) resonance line
Definition
Unter Resonanzlinien versteht man Spektrallinien in atomaren Systemen, die in Resonanz versetzt werden. Wenn die Anregungslinien eines elektromagnetischen Spektrums die gleiche oder beinahe die gleiche Wellenlänge wie die atomaren Absorptionslinien haben, spricht man von Resonanzlinien.
Beschreibung
Es handelt sich um einen Begriff aus der Spektrometrie (s. Spektrometrie/Spektroskopie). Bei einem Absorptionsvorgang entspricht die Wellenlänge der eingestrahlten elektromagnetischen Strahlung dann einer Resonanzwellenlänge, wenn sie gleich (oder nahezu gleich) dem durch die Energie dividierten Produkt aus dem Planck‘schen Wirkungsquantum h und der Lichtgeschwindigkeit c ist:
$$ \mathrm{Wellenl}\ddot{\mathrm{a}} \mathrm{nge}\ \mathrm{l}=\mathrm{h}\times \mathrm{c}/\mathrm{E} $$
Näheres über Resonanzlinien s. Lehrbücher der Atomphysik und der Spektroskopie.
Literatur
Kellner R et al (Hrsg) (2004) Analytical chemistry, 2. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim. (Wurde bereits im Eintrag online korrigiert).