Der codogene oder Sense-Strang entspricht demjenigen DNA-Strang in der doppelsträngigen DNA, der bei proteinkodierenden Genen den offenen Leserahmen enthält, als Matrizenstrang für die Transkription dient und komplementär zu der mRNA ist.
Beschreibung
Die Frage, welcher der beiden antiparallelen, d. h. gegenläufigen DNA-Einzelstränge als codogener Strang fungiert, wird im Wesentlichen durch die Lage der Promotorbereiche bestimmt. Innerhalb eines Chromosoms ist der codogene Strang nicht durchgängig einem bestimmten DNA-Einzelstrang zugeordnet, sondern variiert ohne erkennbare Systematik zwischen den beiden Strängen und damit auch in der Leserichtung.
Literatur
Strachan T, Read AP (2005) Molekulare Humangenetik. Elsevier GmbH, München