Zum Inhalt
Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Publiziert am: 23.11.2017 Bitte beachten Sie v.a. beim therapeutischen Vorgehen das Erscheinungsdatum des Beitrags.

Shine- und Lal-Index

Verfasst von: A. M. Gressner und O. A. Gressner
Shine- und Lal-Index
Synonym(e)
S&L-Index
Englischer Begriff
Shine-Lal index; S&L index
Definition
Der S&L-Index dient der ätiologischen Differenzierung einer Mikrozytose in Eisen-Mangel und β-Thalassaemia minor und wird berechnet aus den beiden Erythrozyten-Indizes „mean corpuscular volume“ (MCV) und „mean corpuscular hemoglobin“ (MCH).
Beschreibung
Das Blutbild der heterozygoten Thalassaemia minor ist gekennzeichnet durch eine leichte Anämie mit Hämoglobinerniedrigung meist nicht unter 100 g/L (10 g/dL) bei erniedrigtem MCV (<80 fL, Mikrozytose) und MCH (<28 pg) (Erythrozyten-Indices). Ein MCV im Referenzbereich (80 und 96 fL) schließt eine Thalassaemia minor aus. Die diagnostische Abgrenzung der Mikrozytose von einer durch Eisenmangel bedingten Anämie kann durch die Berechnung des S&L-Index vorgenommen werden, der aus dem Quadrat des MCV multipliziert mit der mittleren korpuskulären Hämoglobinmenge (MCH), dividiert durch 100, nach folgender Formel berechnet wird: S&L-Index = (MCV × MCV) × (MCH / 100). Für Eisenmangelanämie werden eine diagnostische Sensitivität von 100 % und Spezifität von 91 %, für β-Thalassämie diagnostische Sensitivität von 91 % und Spezifität von 100 % berichtet. Mehrere Studien widmen sich dem Vergleich der diagnostischen Kriterien modifizierter Indizes des roten Blutbildes, wie Mentzer-Index, Huber-Herklotz-Index (Huber-Herklotz-Formel), Green-King-Index, England-Fraser-Index, Ricerca-Index, Srivastava u. a., die zu teilweise unterschiedlichen Bewertungen der Leistungsfähigkeit dieser Indizes für die Zuordnung einer mikrozytären Anämie zu β-Thalassämie oder Fe-Mange kommen.
Literatur
Bordbar E, Taghipour S, Zucconu BE (2015) Reliability of different RBC indices and formulas in discriminating between ß-Thalassaemia minor and other microcytic hypochromic cases. Mediterr J Hematol Infect Dis 7(1):e2015022CrossRefPubMedPubMedCentral
Niazi M, Tahir M, Raziq F et al (2010) Usefulness of red cell indices in differentiating microcytic hypochromic anemia. Gomal J Med Sci 8(2):125–129
Shine I, Lal S (1977) A strategy to detect beta-thalassaemia minor. Lancet 1:692–694CrossRefPubMed