Verfasst von: R. -D. Hilgers, N. Heussen und S. Stanzel
Statistik, deskriptive
Synonym(e)
beschreibende Statistik
Englischer Begriff
descriptive statistics
Definition
Unter dem Begriff „deskriptive Statistik“ werden die Verfahren der beschreibenden Statistik zusammengefasst.
Beschreibung
Das Ziel der deskriptiven Statistik besteht darin, die im Rahmen medizinischer Erhebungen gesammelten Daten so aufzubereiten, dass sie überschaubar und interpretierbar werden. In der univariaten deskriptiven Statistik werden die erhobenen Werte einzelner Merkmale (s. Merkmal) durch die Auszählung und grafische Darstellung absoluter bzw. relativer Häufigkeiten der einzelnen Merkmalsausprägungen sowie die Berechnung von Lagemaßen (z. B. Mittelwert, arithmetischer, Median, Minimum, Maximum) und Streuungsmaßen (z. B. Varianz, Spannweite, Standardabweichung) zusammengefasst. Die Verfahren der bivariaten bzw. multivariaten deskriptiven Statistik hingegen werden zu Beschreibung und Quantifizierung der Art von Zusammenhängen zwischen jeweils 2 bzw. mehreren Merkmalen verwendet. Beispiele hierfür sind die Punktwolke, die lineare Regression (Regression, lineare) sowie diverse Korrelationskoeffizienten (z. B. Korrelationskoeffizient nach Pearson, Korrelationskoeffizient nach Spearman).
Literatur
Weiß C (1999) Basiswissen Medizinische Statistik. Springer, Berlin/Heidelberg/New York