Skip to main content

Watson-Formel

Verfasst von: A. M. Gressner und O. A. Gressner
Watson-Formel
Synonym(e)
Blutalkoholkonzentrationsberechnung nach P.E. Watson
Englischer Begriff
Watson’s formula
Definition
Formel zur Berechnung der maximalen Blutalkoholkonzentration.
Beschreibung
Im Jahr 1981 von P. E. Watson et al. aufgestellte Formel zur Berechnung der maximalen Blutethanolkonzentration:
$$ \mathrm{C}=\frac{0,8\times \mathrm{A}}{\mathrm{GKW}} $$
C = Blutalkoholkonzentration in ‰; A = aufgenommene Alkoholmenge in Gramm (g); GKW = Ganzkörperwasseranteil, der für die Alkoholverteilung zur Verfügung steht. GKW wurde von Watson empirisch ermittelt:
  • Frauen: GKW = −2,097 + 0,1069 × Körpergröße + 0,2466 × Körpermasse
  • Männer: GKW = 2,447 − 0,09516 × Alter + 0,1074 × Körpergröße + 0,3362 × Körpermasse
Durch Kombination mit der Widmark-Formel lässt sich ein individualisierter Reduktionsfaktor berechnen, der realistischere Abschätzungen der Blutalkoholkonzentration erlaubt (s. a. Ethanol).
Zu sog. Alkoholrückrechnungen, d. h. der rechnerischen Abschätzung der Ethanolblutkonzentration zum Tat- oder Unfallzeitpunkt unter Anwendung der Widmark-Formel oder von ihr abgeleiteter Varianten mit verschiedenen (individualisierten) Reduktionsfaktoren siehe z. B. Gilg (2012) und die jeweils aktuelle Rechtsprechung.
Literatur
Gilg T (2012) Alkohol. In: Madea B, Mußhoff F, Berghaus G (Hrsg) Verkehrsmedizin – Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfallrekonstruktion, 2. Aufl. Deutsche Ärzte-Verlag, Köln, S 453–485
Watson PE, Watson ID, Batt RD (1981) Prediction of blood alcohol concentrations in human subjects. Updating the Widmark Equation. J Stud Alcohol 42:547–556CrossRefPubMed