Skip to main content

Ziegelmehlsediment

Verfasst von: W. G. Guder
Ziegelmehlsediment
Synonym(e)
Amorphe Uratkristalle im Urin; Sedimentum lateritium
Englischer Begriff
amorphous urates
Definition
Amorphe Ausfällungen von Uraten im Harnsediment ohne diagnostische Bedeutung.
Beschreibung
Bei neutralem bis saurem Urin-pH fallen beim Abkühlen größere Mengen eines ziegelfarbigen Sediments (sog. „Ziegelmehl“, Sedimentum lateritium) aus. Die gelb bis rötlich gefärbten Sedimente bestehen chemisch aus amorphen Uraten, gemischten Kalium-, Natrium-, Calcium- und Magnesiumsalzen der Harnsäure.
Unter dem Mikroskop sind amorphe Urate als winzige, schmutzig-gelbe, seltener farblose Körnchen sichtbar, die gewöhnlich schrumpfen und das Aussehen des Mooses annehmen. Sie sind so zahlreich, dass sie alle anderen Harnelemente überdecken können. Manchmal werden Urate auf Zylindern (Zylinder im Urin) so abgelagert, dass sie Zylindern ähnlich sind (Uratzylinder).
Diese Formen der Urate haben keine diagnostische Bedeutung. Sie finden sich oft im konzentrierten Harn, z. B. bei Fieber oder Gicht.
Literatur
Fogazzi GB, Ponticelli C, Ritz E (1999) The urinary sediment. 2. Ed. Oxford University Press, Oxford