Babcock WW (1907) A new operation for the exstirpation of varicose veins of the leg. NY Med J 86:153–156
Bauer G (1948) The etiology of leg ulcers and their treatment by resection of the popliteal vein. J Internat Chir 8:937–967
Bode F (1919) Grundlagen und Erfolge der Rindfleisch’schen Varicenoperation. Arch Klin Chir 112:592–606
Cockett FB (1953) The pathology and treatment of venous ulcers of the leg. Br J Surg 43:260–278
CrossRefDavis DD (1822) The proximate cause of the disease called phlegmasia dolens. Medico-chirurgical transactions 12:419–461
Delbet P (1906) (Traitement des varices par l’anastomose saphéno-femorale. Bull Méd 20:1119–1121
Fontaine R, Mandel P, Appril G (1947) Contributionà l’étude bio-chimique des phlébites et à leur traitement chirurgical. Med Acad Chir 73:663–670
Friedel G (1908) Operative Behandlung der Varicen, Elephantiasis und Ulcus cruris. Arch Klin Chir 86:143–159
Fründ H (1937) Operative Prophylaxe gegen die Lungenembolie. Centralbl Chir 26:1555
Gensoul M (1833) Note sur les blessés recus a l’hôtel-dieu de Lyon, pendant les troubles de 1831. Gazette Médicale 1:297–300
Grainger RG, Thomas AMK (1999) History of the development of radiological contrast media (1895–1996). In: Dawson P, Cosgrove DO, Grainger RG (Hrsg) Textbook of contrast media, 1. Aufl. Taylor & Francis, Philadelphia, S 3–14
Gurlt E (1898) Geschichte der Chirurgie und ihrer Ausübung, Bd 1. Hirschwald, Berlin
Hach W (2000) Die Entwicklung der großen Venenchirurgie in Europa. Chirurg 71:337–341
PubMedHach W (2008) VenenChirurgie. Schattauer, Stuttgart
Hach W, Hach-Wunderle V (2001) Die Wandlung der theoretischen Konzepte in der Chirurgie der Stammvarikose vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Gefäßchirurgie 6:11–18
Hach W, Hach-Wunderle V (2005) Die Chirurgie der insuffizienten Perforansvenen im Wandel der Zeit. Gefäßchirurgie 10:129–138
CrossRefHach W, Hach-Wunderle V (2006a) Beherrschung einer dramatischen venösen Blutung bei Bernhard von Langenbeck anno 1857. Gefäßchirurgie 11:113–116
CrossRefHach W, Hach-Wunderle V (2006b) Die Beherrschung der Blutung aus der V. femoralis im 19. Jahrhundert. Gefäßchirurgie 11:295–298
CrossRefHach W, Hach-Wunderle V (2008) Hundert Jahre Babcock-Operation. Phlebologie 37:55–60
Hach W, Nestle W, Hach-Wunderle V (2000) Die Insuffizienz der Cockett’schen Vv. perforantes und ihre operative Behandlung. Gefäßchirurgie 5:130–137
CrossRefHaim E (1939) Ein neuer Weg zur Behandlung der Thrombosen. Arch Klin Chir 165:721–731
Hoffmann H (1833) De Phlegmasia alba. Dissertatio inauguralis quam consensu medicorum ordinis Hallensis. Brönner, Frankfurt
Homans J (1916) The operative treatment of the varicose veins and ulcers, based upon a classification of these lesions. Surg Gynec Obstet 22:143–158
Hull (1800) Essay on Phlegmasia dolens including an account of the symptoms, cause and cure of peritonitis puerperalis. Manchester. Zit. nach Davis DD sowie Hoffmann H
Hunter J (1793) Observations on the inflammation of the internal coats of veins. Trans Soc Improv Med Chirurgical Knowl 1:18–26
Keller WL (1905) A new method of exstirpating the internal saphenous and similiar veins in varicose conditions. N Y Med J 88:385
Kocher T (1916) Vereinfachung der operativen Behandlung der Varicen. Dtsch Zschr Chir 138:113–151
CrossRefKuhlenkampf D (1938) Die Verhütung schwerer und tödlicher Embolien durch Ausräumung der Vena iliaca. Arch Klin Chir 193:727–736
Kuzmik P (1913) Beiträge zur operativen Behandlung der Venektasien der unteren Extremitäten. Beitr Klin Chir 34:1–12
Laeven A (1938) Weitere Erfahrungen über die operative Thrombenentfernung bei der Venenthrombose. Arch Klin Chir 193:723–726
von Langenbeck B (1861) Beiträge zur chirurgischen Pathologie der Vene. Arch Klin Chir 1:1–80
Ledderhose G (1904) Über die Regeneration der unterbundenen Saphena. Dtsch Zschr Chir 71:401–408
CrossRefLennander KG (1899) Über die Möglichkeit, Thrombose in den Venen der unteren Extremitäten nach Operationen zu verhüten, nach denen längeres Still-Liegen nöthig ist. Centralbl Chir 19:553–560
Levret A (1759) L’art des accouchement. Des infiltrations laiteuses. 1759. Zit. nach Davis DD
Linton RR (1938) The communicating veins of the lower leg and the operative technic for their ligation. Ann Surg 107:582–593
CrossRefPubMedPubMedCentralLinton RR, Hardy IB (1948) Postthrombotic syndrome of the lower extremity. Surgery 24:452–468
PubMedMadelung O (1884) Ueber die Ausschälung circoider Varicen an der unteren Extremität. Verh Dtsch Ges Chir 13:114–117
Matas R (1888) Traumatic Aneurism of the left brachial artery. Med News Phil 53:462–466
Mauriceau F (1687) Der schwangern und kreistenden Weibs-Personen aller-beste Hülffleistung. Übersetzung von Hoffmann J: Traité des maladies des femmes grosses et de celles qui sont accouchées. J. Hoffmann, Nürnberg, S 466
Mayo CH (1906) Treatment of varicose veins. Surg Gynec Obstet 2:385–388
Mesnard J (1743) Le guide des accoucheurs ou le Maistre dans l’art d’accoucher les femmes et les soulager dans les maladies. Paris 1743. Zit. nach Davis DD
Moreschi A (1893) Zit. nach Laqua K (1930) Die Behandlung der Varizen. Bruns’ Beitr Klin Chir 150:215–251
Moro G (1910) Über die Pathogenese und die zweckmäßigste Behandlung der Krampfadern der unteren Extremitäten. Beitr Klin Chir 71:420–435
Narath A (1906) Über die subkutane Exstirpation ektatischer Venen der unteren Extremität. Dtsch Zschr Chir 83:104–110
CrossRefvon Nussbaum JNR (1873) Neue Heilmethoden bei Geschwüren. Aerztliches Intelligenzblatt 20:205–211
Petersen H (1896) Der Zirkelschnitt bei der Behandlung der Unterschenkelvarizen und der varikösen Unterschenkelgeschwüre. Zbl Chir 33:799–80
Puzos N. Mémoires sur les dépôts laiteux. Zit. nach Davis DD
Schede M (1877) Ueber die operative Behandlung der Unterschenkelvaricen. Berliner Klin Wochenschr 14:85–89
Schede M (1892) Einige Bemerkungen über die Naht von Venenwunden, nebst Mittheilung eines Falles von geheilter Naht der V. cava inferior. Arch Klin Chir 43:338–345
Schede M (1897) Zit. nach Laqua K (1930). Die Behandlung der Varizen. Bruns’ Beitr Klin Chir 150:215–51
Scheller E (1906) Aulus Cornelius Celsus über die Arzneiwissenschaft. Vieweg und Sohn, Braunschweig, S 101–154
Scultetus DJ (1666) Armamentarium chirurgicum bipartitum. Wund-Artzneyisches Zeug-Hauß. Gerlinus. Frankfurt
Staudacher M (2006) Sternstunden der Gefäßchirurgie. Pioniere am Schlagadernetz, 1. Aufl. Verlag Maudrich, Wien
Trendelenburg F (1890) Ueber die Unterbindung der Vena saphena magna bei Unterschenkelvaricen. Beitr Klin Chir 7:195–210
Trye CB (1792) An essay on the swelling of the lower extremities, incident to lying-in women. Zit. nach Davis DD sowie Hoffmann H, London
Wenzel C (1902) Der Circulärschnitt am Oberschenkel bei der operativen Behandlung der Varicen und des Ulcus cruris. Berliner Klin Wochenschr 122–127