| Rundes Gesicht, Hypertelorismus, leichte Ptose, kleine Nase, Hypodontie, Brachydaktylie, kutane Syndaktylie der Finger, Klinodaktylie 5, Wirbelkörperfehlbildungen, „Shawl-Skrotum“, Kryptorchismus | Leichte Retardierung (30 %) | XR Xp11.22, FGD1 |
| Adipositas, Retinopathie, postaxiale Polydaktylie, Brachydaktylie, Syndaktylie, Hypogenitalismus, dysplastische Nieren, Schwerhörigkeit | Mentale Retardierung | AR häufigste Typen: BBS1: 3q11.2, ARL6 (25 %) BBS10: 12q21.2, BBS10 (25 %) BBS12: 4q27, BBS12 (8 %) mehrere Modifier-Gene |
Bloom-Syndrom | Milde Mikrozephalie, Dolichozephalie, flache Jochbögen, schmetterlingsförmiges Gesichtserythem, UV-Sensitivität, großflächige Hyper- und Hypopigmentierungen, Immunglobulinmangel, erhöhtes Malignomrisiko | Normal bis leicht retardiert | AR erhöhte Chromosomenbrüchigkeit vermehrter Schwesterchromatidaustausch 15q26.1, RECQL3 |
Cornelia-de-Lange-Syndrom | Mikrobrachyzephalie, Synophrys, bogenförmige Augenbrauen, kurze Nase, antevertierte Nares, langes Philtrum, dünne, nach kaudal weisende Oberlippe, Mikrogenie, Hirsutismus, Mikromelie, ulnare Strahldefekte | Schwere mentale Retardierung | AD, zumeist sporadisch, 5p13.2, NIPBL (60 %) milder Phänotyp: AD, 10q25.2, SMC3 8q24.11, RAD21 XR, Xp11.2, SMC1A (5%) Xq13.1, HDAC8 |
Dubowitz-Syndrom | Leichte Mikrozephalie, spärliche Haare, kurze Lidspalten, Telekanthus, Ptosis, Augenanomalien, Mikrogenie, dysplastische Ohren, Ekzem im Säuglings- und Kleinkindalter | Leichte bis schwere Retardierung (54 %), Hyperaktivität | AR |
Hallermann-Streiff-Syndrom | Brachyzephalie, dünne, spärliche Haare, Mikrophthalmus, Katarakt, sehr dünne Nase mit hypoplastischen Nasenflügeln, Mittelgesichtshypoplasie, Hypodontie und dysplastische Zähne, atrophische Haut, Kryptorchismus | Mentale Retardierung (15 %) | Sporadisch AR, 6q22.31, GJA1 (?) |
Johanson-Blizzard-Syndrom | Leichte Mikrozephalie, Skalpdefekte, hypoplastische Nasenflügel, Zahndysplasie und Hypodontie, sensorische Hörstörung (75 %), Hypothyreose, exokrine Pankreasinsuffizienz | Mentale Retardierung (67 %) | AR 15q15, UBR1 |
LEOPARD-Syndrom | Multiple Lentigines, EKG-Veränderungen, ( Okulärer) Hypertelorismus, Pulmonalstenose, Abnorme Genitalien ( Hypospadie), Kleinwuchs ( R), Taubheit ( D) | Vereinzelt leichte Retardierung | AD 12q24.13, PTPN11 3p25.2, RAF1 7q34, BRAF |
MMM-Syndrom | Dolichozephalie, dreieckförmiges Gesicht, betontes Kinn, abstehende Ohren, kurzer Nacken mit prominentem M. trapezius, Gelenküberstreckbarkeit, keine Asymmetrie, keine rel. Makrozephalie, Röntgen: dünne Röhrenknochen, hohe Wirbelkörper | Normal | AR 6p21.1, CUL7 2q35, OBSL1 19q13, CCDC8 |
Seckel-Syndrom (Übergänge zu MCPH) | Ausgeprägter Kleinwuchs (−7 SD), schwere Mikrozephalie, flache Stirn, große Augen, abfallende Lidachse, prominente Nase, Mikrogenie, große Ohren ohne Ohrläppchen, Klinodaktylie 5, Kryptorchismus, Hüftluxation, Röntgen: 11 Rippen | Deutliche bis schwere Retardierung, Hyperaktivität | AR SCKL1: 3q23, ATR SCKL2: 18q11, RBBP8 SCKL:4 13q12, CENPJ SCKL5: 15q21.1, CEP152 |
Silver-Russel-Syndrom | Relative Makrozephalie, dreieckförmiges Gesicht, Café-au-lait-Flecken, Klinodaktylie 5, Extremitätenasymmetrie | Normal | Sporadisch 11p15, IGF2 Methylierungsstörung (50 %) 7p11, GRB10, (?) Maternale UPD7 (10 %) |