Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) |
Zidovudin (ZDV) | selten: Myopathie, Myositis, Hepatotoxizität, Laktatazidose | Große Erfahrung in der Pädiatrie inklusive Frühgeborene und Neonaten, liquorgängig, i.v.-Präparation vorhanden Dosisempfehlungen für Frühgeborene und zur Prophylaxe der Mutter-Kind-Transmission |
Lamivudin (3TC) | Kopfschmerz, Diarrhö, Bauchschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Hautausschlag, | Wirksamkeit gegen Hepatitis-B-Virus |
Emtricitabin (FTC) | Kopfschmerzen, Diarrhö, Übelkeit, Hautausschlag, Hyperpigmentationen, Hepatitis-B-Exazerbation nach Absetzen möglich! | Wenig Erfahrung in der Pädiatrie Wirksamkeit gegen Hepatitis-B-Virus nicht mit 3TC kombinieren |
Abacavir (ABC) | Diarrhö, Bauchschmerz, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Hautausschlag, Kopfschmerz, Überempfindlichkeitsreaktion gewöhnlich in den ersten 6 Wochen der Behandlung vor allem bei HLA-B*5701-Positivität | Bestimmung von HLA-B*5701 vor Therapiebeginn erforderlich, da bei Vorliegen des Merkmals hohes Risiko der Hypersensitivitätsreaktion |
Tenofovir (TDF) | Häufig gastrointestinale Beschwerden (Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Flatulenz), Hypophosphatämie, Nephrotoxizität, verminderte Knochendichte | |
Tenofovir Alafenamid (TAF) | Häufig gastrointestinale Beschwerden (Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Flatulenz), Hypophosphatämie, Nephrotoxizität, verminderte Knochendichte | Wirksamkeit gegen Hepatitis B nur Co-formuliert verfügbar, z. B. mit EVG/FTC/COBI (Genvoya®), mit FTC und RPV (Odefsey®) und mit FTC (Descovy®) |
NRTI-Kombinationspräparate |
Combivir® (ZDV + 3TC) | | |
Kivexa® (3TC + ABC) | | |
Descovy® (FTC + TAF) | | |
Nichtnukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI) |
Efavirenz (EFV) | ZNS: Somnolenz, Albträume, Verwirrung, Amnesie, Konzentrationsschwäche, Veränderungen der Persönlichkeit, Agitation, Halluzinationen, Euphorie, Hautausschlag, Transaminasenerhöhung teratogen bei Primaten, beim Menschen höchstwahrscheinlich nicht | Sehr lange HWZ, erniedrigt Spiegel von Protease Inhibitoren (PI) geringe genetische Barriere |
Nevirapin (NVP) | Hautausschlag (vor allem in den ersten 6 Wochen der Therapie), auch Steven-Johnson-Syndrom möglich, Fieber, Erbrechen, Kopfschmerz selten: Leberenzymerhöhung, Hepatitis | Erniedrigt Spiegel von PI geringe genetische Barriere Dosis einschleichen über 14 Tage auch als Retard-Präparat verfügbar |
Etravirin (ETR) | Übelkeit, Hautausschlag | |
Rilpivirin (RPV) | | Wird koformuliert mit anderen Einzelsubstanzen |
NRTI-NNRTI-Kombinationspräparate |
Atripla® (FTC + TDF + EFV) | Siehe Einzelpräparate | |
Eviplera® (FTC + TDF + RPV) | Siehe Einzelpräparate | |
Proteaseinhibitoren (PI) und Boostermedikamente |
Ritonavir (RTV) | Nebenwirkungensonst: Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerz, Diarrhö, periorale Parästhesie, Geschmackstörungen selten: Blutungen bei Hämophilie, Pankreatitis, gestörter Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel | Einsatz nur noch als Boostermedikament (erhöht Spiegel anderer PI) schlechter Geschmack |
Cobicistat (COBI) | Hyperbilirubinämie, Übelkeit, Hyperglykämie, vermehrter Appetit, Schlaflosigkeit, lebhafte Träume, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Benommenheit, Geschmacksstörung, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Mundtrockenheit | Einsatz nur als Boostermedikament (erhöht Spiegel anderer PI und Integrasehemmer) in Kombination mit z. B. DRV, ATV, EVG, TAF |
Lopinavir/Ritonavir (LPV/RTV) | Hautausschlag, Durchfall, Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Dyslipidämie selten: gestörter Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel, Leberenzymerhöhung QT-Verlängerung, Kardiotoxizität bei Frühgeborenen | Mit 42 % Alkohol, schlechter Geschmack |
Atazanavir (ATV) | Erhöhung indirektes Bilirubin, Ikterus, Kopfschmerz, Fieber, Arthralgien, Depression, Schlaflosigkeit, Schwindel, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Parästhesien, Nierensteine | Interaktion mit Protonenpumpenhemmern |
Tipranavir (TPV) | Diarrhö, Übelkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Erbrechen, erhöhte Transaminasen + Cholesterin + Triglyzeride | unabhängig vom Essen Einnahme zusammen mit RTV |
Darunavir (DRV) | Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen Bauchschmerzen, Müdigkeit | Achtung bei Sulfonamidallergie, DRV enthält Sufonamid nur in Kombination mit RTV bzw. COBI |
Symtuza (DRV, COBI, FTC, TAF) | Siehe Einzelpräparate | |
Entry- und Fusionsinhibitoren |
Enfuvirtide (T-20): lyophilisiertes Pulver + steriles Wasser | Lokale Reaktionen an Injektionsstellen (98 %) mit Schmerz, Induration, Erythem, Juckreiz sehr selten: Hypersensitivitätsreaktion | Schulung für korrektes steriles Auflösen und korrekte s.c.-Injektion nötig gelöstes Lyophilisat 24 h im Kühlschrank haltbar |
Maraviroc (MVC) | Husten, Fieber, Infektionen oberer Respirationstrakt, Hautausschlag, Bauchschmerzen, muskuloskelettale Symptome, Müdigkeit | Nur bei CCR5-Tropismus, nicht bei CXCR4-Tropismus unabhängig vom Essen zurzeit pädiatrische Studien |
Integraseinhibitoren |
Raltegravir (RAL) | Übelkeit, Kopfschmerz, Müdigkeit, Diarrhö, Juckreiz | Unabhängig vom Essen |
Elvitegravir (EVG) | Durchfall, Übelkeit, Kopfschmerzen | Im Kindesalter nur als Kombinationspräparat mit TAF/FTC/COBI (Genvoya®, ab 12 Jahre) oder mit TDF (Stribild® ab 18 Jahre) zugelassen |
Dolutegravir (DTG) | Kopfschmerzen, Übelkeit, Diarrhö, Schlafstörung, anomale Träume, Depression | Als Einzelsubstanz oder auch als Kombinationspräparat mit ABC und 3TC (Triumeq®) verfügbar |