Sekundäre Immundefekte bei Kindern und Jugendlichen
Mikroorganismen können beim Wirt Immundysfunktion induzieren, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Obwohl dieses Konzept primär zum Vorteil des ursächlichen Erregers bestimmt ist, führt die induzierte Immundysfunktion bei ausgedehnter Ausprägung zu einem sekundären Immundefekt mit nachteiligen Auswirkungen auf die Abwehr anderer Erreger. Dieses Kapitel befasst sich mit Immundysfunktionen, welche durch menschenpathogene Viren ausgelöst werden. Virusinduzierte Immundysfunktionen müssen bei der diagnostischen Abklärung von Patienten mit klinisch relevanten „Immundefekten“ berücksichtigt werden.