Familie Arenaviridae |
Lassa-Fieber | Lassa | West- und Zentralafrika | R: Nager (Ratte) Ü: direkter Nager-Kontakt, Inhalation infektiöser Sekrete; kontaminierte Lebensmittel; Mensch-zu-Mensch, nosokomiale und Laborinfektionen | |
Argentinisches hämorrhagisches Fieber | Junin | Argentinien | Gradueller Beginn; Petechien, Zahnfleischbluten, Ekchymosen, Intentionstremor, Hepatitis |
Bolivianisches hämorrhagisches Fieber | Machupo | Bolivien | siehe Junin-Virus |
Brasilianisches hämorrhagisches Fieber | Sabia | Brasilien | siehe Junin-Virus |
Chapare hämorrhagisches Fieber | Chapare | Bolivien | siehe Junin-Virus |
Lujo | Lujo | Sambia | siehe Junin-Virus (Letalitätsraten bis 80 %) |
Venezolanisches hämorrhagisches Fieber | Guanarito | Venezuela | siehe Junin-Virus |
Familie Bunyaviridae |
Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS) | Hantaan | China, Korea, Ostsibirien | R: Nagetiere (Ratten, Mäuse): Brandmaus (Apodemus agrarius), Wanderratte (Rattus norvegicus), Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) Ü: Exkrete | |
Seoul | Ostasien |
Dobrova/Belgrad | Zentraleuropa |
Nephropathia epidemica | Puumula | Nord-, Ost-, Südosteuropa, selten Mitteleuropa | R: Wühlmäuse (Clethrionomys) Ü: Exkrete | |
Nichtkardiogenes Lungenödem (Hantaan-Virus-bedingtes pulmonales Syndrom; HPS) | Sin nombre | Nordamerika | R: Nagetiere, Hirschmäuse (Peromyscus maniculatus) Ü: Exkrete | |
Arboviren |
Krim-Kongo-hämorrhagisches Fieber | CCHV (crimean congo hemorrhagic fever) | O-Europa, Spanien, vorderer Orient, Zentralasien, Subsahara-Afrika | R: Zecken; Amplifikationswirte: Huftiere, Strauß, Nager, Mensch Ü: Zecken; Blutkontakt, nosokomial, Sexualkontakt, Muttermilch | Rötung von Gesicht und Thorax, Muskelschmerzen, Lumbalgien, Ekchymosen, Hepatitis, Enzephalopathie, psychiatrische Beschwerden |
Rift-Valley-Fieber | RFV (rift-valley-virus) | Ägypten, O-Afrika, Jemen, Saudi-Arabien | R: Moskitos; Amplifikationswirte: Huftiere Ü: direkter Kontakt mit infizierten Tieren, Moskitostich | Meningoenzephalitis, Retinitis, Hepatitis |
Severe fever with thrombocytopenia syndrome | SFTS (severe fever with thrombocytopenia syndrome) | China | R: v. a. Zecken; Mensch Ü: v. a. Zecken; Blut | Fieber, Anorexie, Müdigkeit, Lymphknotenschwellungen, respiratorische Symptome, Thrombozytopenie |
Familie Flaviviridae |
Dengue-Fieber (DF), Dengue-hämorrhagisches Fieber (DHF), Dengue-Schock-Syndrom (DSS) | Dengue (4 Serotypen) | Südostasien, Ozeanien, (sub-)tropisches Amerika, Afrika, Mittelmeerraum | R: Affen; Menschen (bei urbanen Epidemien) Ü: Mücken (Aedes aegypti u. a.) | |
Gelbfieber | Gelbfieber | Afrika, Südamerika | siehe Dengue | |
Omsker-hämorrhagisches Fieber | Omsk | Zentralsibirien, Zentralrumänien | R: unbekannt Ü: Zecken; nosokomial | Biphasisch: 1. papulovesikulöses Exanthem, Enanthem; 2. Meningoenzephalitis |
Kyasanur-Wald-Fieber | KFD (Kyasanur forest disease) Varianten: Alkhurma-, Nanjianyin-Virus | Indien; Saudi-Arabien (Alkhurma); China (Nanjianyin) | R: unbekannt Ü: Zecken | Biphasisch: 1. papulovesikulöses Exanthem, Enanthem, grippe-ähnlich, gingivale Hyperplasie; 2. Meningoenzephalitis |
Familie Filoviridae |
Ebola-hämorrhagisches Fieber (EHF) | Ebola (4 Subtypen) | Sudan, Zentral- und Westafrika | R: Fledermäuse Ü: direkter Kontakt mit Fledermäusen oder Blut, Sekreten von infizierten Affen, Menschen; nosokomial, Sexualkontakte, Muttermilch; Laborinfektionen | |
Marburg-Virus-Krankheit (afrikanisches hämorrhagisches Fieber) | Marburg | Zentralafrika | siehe Ebola | |
Familie Togaviridae (Arboviren) |
Chikungunya-Fieber | Chikungunya | Afrika, indischer Subkontinent, Südostasien, Ozeanien, Amerika, Karibik | R/Ü: Mücken (Aedes-Gattung) | Fieber, Exanthem (selten hämorrhagisch), Polyarthralgien/Polyarthritis, Meningoenzephalitis; Missbildungen und Aborte in der Schwangerschaft |