Es liegt keine Level-A-Evidenz vor, ob durch die Resektion von NN-Metastasen ein besseres onkologisches Outcome
erreicht wird. Dies bleibt in den meisten Fällen unklar (Sancho et al.
2012). Die Indikation zur Resektion von NN-Metastasen sollte deshalb immer in einem interdisziplinären Tumorboard
gestellt werden. Allerdings wurde die
Adrenalektomie als unabhängiger prognostischer Faktor in Studien mit unterschiedlichen Primärtumoren identifiziert; dies legt nahe, dass die Resektion der NN-Metastasen in ausgewählten Fällen einen positiven Effekt auf das Gesamtüberleben haben kann (Muth et al.
2010). Patienten können, je nach Tumorentität, von der Resektion solitärer Metastasen profitieren. Dabei können 5-Jahres-Überlebensraten von 20–45 % erzielt und bei bis zu 25 % der Fälle kann ein krankheitsfreies Überleben von 5 Jahren erreicht werden (Luketich und Burt
1996; Heniford et al.
1999; Ayabe et al.
1995; Duh
2003). Im Hinblick auf die Histologie des Primärtumors haben Patienten mit einem Adenokarzinom eine signifikant höhere Überlebensrate (Muth et al.
2010; Lo et al.
1996). Des Weiteren spielt das krankheitsfreie Intervall
(„disease free intervall“ = DFI) zwischen Diagnosestellung des Primärtumors und Diagnose der NN-Metastase eine Rolle für die Prognose. Patienten mit metachronen Metastasen haben eine deutlich bessere Prognose verglichen mit denen mit synchronen Metastasen (Muth et al.
2010). Speziell für das NSCLC konnte gezeigt werden, dass ein DFI >6 Monaten mit einem verbesserten Langzeitüberleben einhergeht und dementsprechend in diesen Fällen eine Resektion gerechtfertigt ist (Muth et al.
2010; Pfannschmidt et al.
2005; Mercier et al.
2005). Faktoren, welche bei der Indikationsstellung zur Resektion von NN-Metastasen bedacht werden sollten bzw. diese positiv beeinflussen können, sind (Sancho et al.
2012):
-
Die extraadrenale Tumorerkrankung ist erfolgreich behandelt bzw. kontrolliert.
-
Es liegt eine isolierte adrenale Metastasierung vor.
-
Die adrenale Erkrankung ist funktionell adäquat diagnostiziert bzw. abgeklärt.
-
Bildgebung und/oder perkutane Biopsie beweisen die adrenale Metastasierung bzw. lassen an dieser wenig Zweifel.
-
Das krankheitsfreie Intervall (DFI) ist größer als 6 Monate bzw. es liegt eine metachrone Metastasierung vor.
-
Der Allgemeinzustand des Patienten rechtfertigt eine Resektion.
-
Die Histologie des Primärtumors entsprach einem Adenokarzinom.