Skip to main content
DGIM Innere Medizin
Info
Publiziert am: 18.04.2023

Pneumologische Rehabilitation

Verfasst von: Rainer Glöckl und Andreas Rembert Koczulla
Die Pneumologischen Rehabilitation (PR) hat sich als eine unverzichtbare Komponente im Behandlungskonzept vieler chronischer Lungenerkrankungen etabliert. Dabei ist PR als ein evidenzbasierter, multidisziplinärer, multimodaler Therapieansatz zu verstehen für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, die symptomatisch sind und oft Einschränkungen der Aktivitäten des alltäglichen Lebens zeigen. Als Bestandteil einer individualisierten Therapie soll die PR die Krankheitssymptome reduzieren, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessern sowie Kosten für das Gesundheitswesen minimieren, indem die systemischen Auswirkungen der Erkrankung vermindert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, eine Verhaltensänderung bei den Betroffenen zu erzielen, die eine dauerhafte Aufrechterhaltung eines erhöhten Aktivitätsniveaus zum Ziel hat. Bei der Erfassung des Gesundheitsstatus ist es wichtig, nicht nur auf die chronische Lungenerkrankung selbst zu fokussieren, sondern eventuell bestehender Komorbidität ausreichende Beachtung zu schenken.

Definition

Die Pneumologischen Rehabilitation (PR) hat sich als eine unverzichtbare Komponente im Behandlungskonzept vieler chronischer Lungenerkrankungen etabliert. Dabei ist PR als ein evidenzbasierter, multidisziplinärer, multimodaler Therapieansatz zu verstehen für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, die symptomatisch sind und oft Einschränkungen der Aktivitäten des alltäglichen Lebens zeigen. Als Bestandteil einer individualisierten Therapie soll die PR die Krankheitssymptome reduzieren, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verbessern sowie Kosten für das Gesundheitswesen minimieren, indem die systemischen Auswirkungen der Erkrankung vermindert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, eine Verhaltensänderung bei den Betroffenen zu erzielen, die eine dauerhafte Aufrechterhaltung eines erhöhten Aktivitätsniveaus zum Ziel hat. Bei der Erfassung des Gesundheitsstatus ist es wichtig, nicht nur auf die chronische Lungenerkrankung selbst zu fokussieren, sondern eventuell bestehender Komorbidität ausreichende Beachtung zu schenken.
Multimodale PR-Programme sollten die in Abb. 1 aufgeführten Komponenten beinhalten.
Weiter gefasst heißt dies, dass PR ein breites Spektrum verschiedener Interventionen in einem lebenslangen Prozess von körperlicher Aktivität und positiver Krankheitsbearbeitung beinhalten sollte. Dazu ist eine funktionierende Zusammenarbeit von Patienten, deren Familien und Anbietern therapeutischer Leistungen notwendig (Spruit et al. 2013). Je nach Schweregrad der Erkrankung wird eine ausreichende apparative und personelle Expertise für die PR voraussetzt.
Die therapeutischen Ansätze beschränken sich bei weitem nicht nur auf Atemwege und Lunge selbst. Vielmehr wird immer deutlich, dass die PR eine umfassende und beinahe ideale Behandlungsoption darstellt, die insbesondere für die Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) fast sämtliche Aspekte der COPD-assoziierten Komorbiditäten adressiert. Hierzu zählen neben der direkten Verbesserung der Muskelfunktion auch die positive Beeinflussung metabolisch-osteologischer Parametern, die Verminderung von Angst und Depression und die Reduktion der kardiovaskulären Morbidität.

Indikationen und Evidenz

Insbesondere bei der COPD kann eine multimodale, qualitativ hochwertige PR den Effekten einer medikamentösen Therapie gleichgesetzt werden, sodass leitlinienkonform ab Stadium II nach GOLD eine PR verordnet werden sollte. Die Evidenzlage für die PR bei COPD verbessert sich stetig (Tab. 1).
Tab. 1
Effekte der pneumologischen Rehabilitation bei COPD. (Nach Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease, Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of COPD 2022) (GOLD-Report 2022)
Gesicherte Effekte der pneumologischen Rehabilitation bei COPD
Evidenzgrad
Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit
A
Verringerung der Atemnot
A
Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes
A
Verbesserung von COPD-assoziierter Angst und Depression
A
Reduktion des Re-Hospitalisationsrisikos bei Patienten mit vorausgegangener Exazerbation (bei Reha-Beginn innerhalb von 4 Wochen nach Krankenhausentlassung)
B
Neben der COPD als bei weitem häufigster Rehabilitationsindikation rücken nun auch andere chronische Lungenkrankheiten wie beispielsweise fibrosierende Lungenerkrankungen bei zunehmend besserer Datenlage in den Fokus (Dowman et al. 2021) (Tab. 2). Für das Asthma bronchiale liegen bezüglich der Einzelkomponenten einer PR, wie z. B. Schulung und Trainingstherapie, überzeugende Ergebnisse aus hochwertigen Studien vor. Wenngleich die Evidenz für den Gesamtprozess „Rehabilitation“ bei Asthmatikern noch schwach ist (Osadnik et al. 2022), gibt es zunehmend positive Evidenz, dass eine PR bei Asthmatikern auch im deutschen stationären Reha-Setting eine nachhaltig effektive Maßnahme sein kann (Schultz et al. 2021). Dass auch Patienten, die an einer pulmonalen arteriellen Hypertonie leiden, entgegen früheren Befürchtungen sicher und effektiv trainierbar sind, konnte mittlerweile in mehreren Studien eindrucksvoll gezeigt werden (Glöckl et al. 2019). Für die Indikationen Mukoviszidose (Radtke et al. 2022), Bronchiektasen (Yang et al. 2022), Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS) (Mandal et al. 2018) sowie Z. n. Primärtherapie eines Bronchialkarzinoms (Xu et al. 2022) liegen zumeist nur kleinere Untersuchungen, jedoch mit positiven Trends, vor.
Tab. 2
Geeignete Indikationen zur pneumologischen Rehabilitation. (Spruit et al. 2013)
Restriktive Lungenerkrankungen
Sonstige Lungenerkrankungen
COPD (inklusive Alpha-1-Antitrypsinmangel)
Interstitielle Lungenerkrankungen
Bronchialkarzinom
Asthma bronchiale
Bronchiektasen
Lymphangioleiomyomatose
Vor/nach thorakalen chirurgischen Eingriffen
ARDS-Überlebende
Bronchiolitis obliterans
Kyphoskoliose
Vor/nach Lungenvolumenreduktion
 
Postprimäre Tuberkulose
Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
Um ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges Netzwerk an PR mit definierten Mindestanforderungen an personeller und apparativer Expertise anbieten zu können, bedarf es in Deutschland zeitnah intensiver Bemühungen. Dazu müssen insbesondere noch ambulante Strukturen geschaffen werden, die komplementär zu den vorwiegend stationären Angeboten eine angemessene, langfristige Versorgung gewährleisten können. International ist der Sektor der ambulanten PR deutlich weiterentwickelt.
Gerade im Anschluss an eine akute Exazerbation der COPD (AECOPD) gibt es eine gute Evidenz, dass die zeitnahe Initialisierung einer PR als Anschlussheilbehandlung die Rehospitalisationsrate und sogar auch die Mortalität günstig beeinflussen kann (Lindenauer et al. 2020). Die „number needed to treat“ (NNT) zur Verhinderung einer erneuten Hospitalisation wegen AECOPD liegt bei nur 4, für die Reduktion der Mortalität wurde eine NNT von 6 errechnet (Puhan et al. 2011). Dies sind eindrucksvolle Ergebnisse, die von keiner anderen COPD-Therapieoption erreicht werden und somit eindeutig für eine PR nach AECOPD sprechen.
Die jüngste Indikation für eine PR kann sich auch für Patienten mit Long-/Post-COVID-Syndrom ergeben. Vor allem wenn respiratorische Symptome wie z. B. (Belastungs-)Dyspnoe, Husten oder dysfunktionale Atmung im Vordergrund stehen, sollte die Verordnung einer PR angedacht werden (Koczulla et al. 2022). Erste Observationsdaten deuten darauf hin, dass die Effekte einer PR bei Long-Post-COVID-Patienten über die Effekte der natürlichen Rekonvaleszenz hinaus gehen (Gloeckl et al. 2021a, b).

Komponenten

Rehabilitationsorientierte Diagnostik („Reha-Assessment“) als Voraussetzung für eine individuelle Therapie

Der Grundstein einer erfolgreichen Therapie- und Trainingsplanung beginnt mit einer individuellen und detaillierten Diagnostik am Anfang der PR. Anamnese, Lungenfunktionsdiagnostik, Basislabor, EKG, körperliche Untersuchung und Belastungstests stellen die grundlegenden Elemente des „Reha-Assessments“ dar. Darüber hinaus sollten mit dem Patienten gemeinsam erarbeitete Therapieziele besprochen werden. Wünsche und Erwartungen des Patienten sollten dabei ebenso berücksichtigt und auf Realisierbarkeit geprüft werden wie die individuellen Voraussetzungen.

Überprüfung und Optimierung der Pharmakotherapie

Die PR stellt einen geeigneten Rahmen dar, um unter fachärztlicher Kontrolle die gegenwärtige Pharmakotherapie auf Aktualität und ggf. deren Optimierung zu überprüfen.

Bewegungs-, Sport- und Trainingstherapie

Einer der entscheidendsten und effektivsten nicht-medikamentösen Therapiebausteine für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen ist die körperliche Aktivität. Im Rahmen einer PR werden Patienten in strukturierten Trainingseinheiten im Rahmen ihrer persönlichen Ressourcen an einen individuellen Trainingsplan herangeführt (Gloeckl et al. 2022).

Ausdauertraining

Ein gezieltes Ausdauertraining der oberen und unteren Extremitäten gilt als eine der wichtigsten Basiskomponenten in der Trainingstherapie. Die Effekte eines Ausdauertrainings werden v. a. einer Ökonomisierung der trainierten Muskulatur durch eine verbesserte Sauerstoffaufnahme zugeschrieben. Obwohl bereits ein nieder-intensives Training bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen zu einer Verbesserung von Atemnot und Lebensqualität führt, können durch höhere Trainingsintensitäten auch größere physiologische Effekte erzielt werden. Patienten mit fortgeschrittenen Lungenerkrankungen sind jedoch aufgrund gesteigerter Atemnot meist nicht in der Lage, über einen längeren Zeitraum ein kontinuierliches Ausdauertraining mit hohen Intensitäten durchzuhalten. Ein Intervalltraining, das durch den unmittelbaren Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen charakterisiert ist, gilt als mögliche alternative Trainingsform, die auch Patienten mit schweren Lungenerkrankungen ein machbares und sinnvolles Ausdauertraining ermöglichen kann (Gloeckl et al. 2012, 2022). Geeignete Trainingsmöglichkeiten sind u. a. Fahrradergometer, Laufband, (Nordic-) Walking, Crosstrainer, Schwimmen, Aquajogging etc.

Krafttraining

Bei vielen chronischen Lungenerkrankungen rücken neben einer reduzierten Lungenfunktion auch extrapulmonale Manifestation wie z. B. muskuläre Dysfunktion und Atrophie in den Vordergrund der körperlichen Leistungslimitierung. Deshalb wird zusätzlich die Durchführung eines gezielten Krafttrainings für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen auf höchstem Evidenzgrad empfohlen. Im Vergleich zum Ausdauertraining stellt Krafttraining für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen eine geringere metabolische und ventilatorische Belastung dar und wird deshalb zumeist besser toleriert. Krafttraining kann an Trainingsgeräten, mit freien Gewichten, Gewichtsmanschetten oder im Rahmen alltagsrelevanter Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Entscheidend hierbei ist es, während des Trainings eine lokale muskuläre Ermüdung zu erzielen (Gloeckl et al. 2022). Im Allgemeinen ist im Rahmen einer PR mit einem Kraftzuwachs von ca. 15–34 % zu rechnen (Pancera et al. 2021). Bei multimorbiden Patienten sind eventuelle absolute Kontraindikationen für ein Krafttraining wie z. B. eine dekompensierte Herzinsuffizienz, hochgradige Herzklappenfehler, akute Lungenembolie zu beachten. Die pulmonale Hypertonie beispielsweise gilt nur als relative Kontraindikation für Krafttraining. Die Anleitung und Überwachung des Trainings bei diesen Patienten sollte jedoch spezialisierten Zentren vorbehalten sein (Mereles et al. 2006).

Neuromuskuläre Elektrostimulation

Die neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) ist eine Trainingsmethode, die vor allem bei Patienten mit sehr starker Belastungsdyspnoe, extremer Muskelatrophie oder in akuten Krankheitsphasen mit vermehrter Immobilisation angewandt wird (Hill et al. 2018). Hierbei wird der zu trainierende Muskel über auf der Haut positionierte Elektroden mittels elektrischer Impulse zur Kontraktion gebracht. In ersten Studien bei Patienten mit schwerer COPD konnten durch die Anwendungen einer NMES signifikante Kraft- und Leistungszugewinne im Vergleich zu einer Gruppe mit „Placebo“-NMES beobachtet werden (Vivodtzev et al. 2012). Die ergänzende Applikation einer NMES im Rahmen eines Rehabilitationsprogrammes scheint besonders bei kachektischen COPD-Patienten noch zu einer zusätzlichen Leistungssteigerung beitragen zu können (Hill et al. 2018). Der Vorteil eines NMES-Trainings, besonders bei COPD-Patienten mit einer schweren Krankheitsausprägung, liegt v. a. in der verhältnismäßig sehr geringen metabolischen und ventilatorischen Belastung während des Trainings (Sillen et al. 2008).

Atemmuskeltraining

Viele Patienten mit COPD leiden aufgrund eines ausgeprägten Lungenemphysems und der daraus resultierenden veränderten Atemphysiologie an einer Atemmuskelschwäche. Eine manifeste Atemmuskelschwäche trägt u. a. zu verstärkter (Belastungs-)Dyspnoe, Hyperkapnie und einer reduzierten Leistungsfähigkeit bei. Inspiratorisches Atemmuskeltraining (IMT) wird deshalb zunehmend als Bestandteil eines medizinischen Trainingsprogrammes bei pneumologischen Patienten angesehen. IMT sollte nur für selektierte Patienten mit ausgeprägter Belastungsdyspnoe und einer begleitenden Atemmuskelschwäche (definiert als maximaler Inspirationsdruck, PImax) < 70 cm H20 für Frauen und < 80 cm H20 für Männer) angewandt werden. Hierbei wird über kleine handliche Devices schnell und kräftig gegen einen definierten Widerstand eingeatmet. Zudem lehrt die Erfahrung, dass es einer sehr hohen Motivation und guten Adhärenz bedarf, dieses doch recht intensive und anstrengende Training längerfristig durchzuführen. Wird IMT als alleinige Intervention angewandt, so lassen sich neben der inspiratorischen Maximalkraft und Kraftausdauer, auch die allgemeine körperliche Belastbarkeit und die Dyspnoe verbessern (Beaumont et al. 2018). Der Mehrwert eines IMTs zusätzlich zu allgemeinem Ausdauer- und Krafttraining im Rahmen einer PR ist eher gering (Beaumont et al. 2018).

Vibrationstraining

Durch ein Training auf speziellen Vibrationsplatten lassen sich in Abhängigkeit von der Schwingungsfrequenz und der ausgeführten Übung unterschiedliche Ziele von Muskellockerung oder Mobilisation bis hin zur Muskelfunktionsverbesserung erreichen. Beim beidbeinigen Stand auf der Vibrationsplatte werden die Beine seitenalternierend um einige Millimeter nach oben und unten bewegt. Das Wirkprinzip eines intensiven, leistungsbetonten Vibrationstrainings beruht dabei auf einem Training bei Frequenzen, bei denen die trainierende Muskulatur über einen monosynaptischen Reflex innerviert und kontrahiert werden (Gloeckl et al. 2015).
Erste Studien bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen konnten leistungssteigernde Effekte durch ein Vibrationstraining zeigen. Diese Effekte wurden v. a. auf eine Optimierung im Bereich der intra- und intermuskulären Koordination zurückgeführt (Gloeckl et al. 2017). Die Implementierung eines zusätzlichen Vibrationstrainings in ein traditionelles Trainingskonzept wird als neuer, vielversprechender Ansatz in der pneumologischen Trainingstherapie angesehen (Gloeckl et al. 2015, 2021c).

Sauerstofflangzeittherapie (LTOT)

In mehreren Studien konnte gezeigt werden, dass durch eine zusätzliche Applikation von Sauerstoff während des Trainings die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert, das Ausmaß der dynamischen Überblähung verringert und das subjektive Atemnotempfinden hypoxämischer Patienten reduziert werden kann (Jarosch et al. 2017). Neben einer Verbesserung der respiratorischen Funktion führt eine Sauerstoffgabe auch zu einer gesteigerten Sauerstoffversorgung und -aufnahme in der Beinmuskulatur (Maltais et al. 2001). Über diesen Mechanismus erklärt sich ein weiterer Anteil der leistungssteigernden Wirkung einer Sauerstofftherapie während des Trainings. Die PR ist ein geeigneter Ort, um sowohl die Indikation für eine LTOT zu prüfen als auch bei bestehender LTOT ggf. eine Optimierung der Sauerstoffflussraten vorzunehmen.

Atemmuskelentlastung durch nichtinvasive Beatmung

Vor allem in Reha-Einrichtungen, die sich mit fortgeschrittenen Lungenerkrankungen befassen, stellt die Indikationsstellung zu einer NIV bzw. die Optimierung der Beatmungseinstellung eine weitere Option einer modernen PR dar. Patienten mit erschöpfter Atempumpe können nachts durch eine optimierte NIV ihre unter einer auf Dauer nicht tolerablen Beanspruchung stehende Atemmuskulatur entlasten.
Die Kombination aus körperlichem Training und NIV bei chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz stellt einen verhältnismäßig unbekannten und neuen Behandlungsansatz dar. Bislang wurde eine Kombination dieser beiden therapeutischen Optionen eher als nicht machbar angesehen, da die Leistungsfähigkeit bei hyperkapnischen Patienten derart reduziert ist, dass eine körperliche Rekonditionierung nicht realisierbar erscheint. Da die NIV die Atempumpe der Patienten entlastet, wird einigen schwerkranken Patienten dadurch ggf. überhaupt erst die aktive Teilnahme an einem körperlichen Training ermöglicht. Erste Studien zeigen, dass die Kombination von NIV mit einer gezielten Trainingstherapie sowohl Belastungsdyspnoe als auch körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten positiv beeinflussen kann (Gloeckl et al. 2019).

Atemphysiotherapeutische Maßnahmen

Physiotherapeutische Atemtherapie stellt ebenfalls eine weitere nicht-medikamentöse Behandlungsoption dar. Ziel dieser physiotherapeutischen Behandlungstechniken ist es, zur Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung einer bestmöglichen Atemfunktion beizutragen. Zum einen werden grundlegende Atemtechniken wie die Lippenbremse, zwerchfellbetonte Bauchatmung, atemerleichternde Stellungen und Übungen zur Atemwahrnehmung vermittelt und geschult. Darüber hinaus werden u. a. Techniken zur Hustenvermeidung, Sekretmobilisation und -elimination oder zur Thoraxmobilisation teils unter Einsatz von Atemhilfsgeräten angewandt.

Patientenschulung (Gesundheits- und Verhaltenstraining)

Eine strukturierte Patientenschulung ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für ein verbessertes Verständnis der eigenen Erkrankung bzw. derer Behandlungsoptionen. Im Rahmen von Patientenschulungen sollten u. a. folgende Inhalte vermittelt werden:
  • Hintergründe über die Entstehung der Erkrankung
  • Stellenwert der einzelnen PR-Bausteine
  • richtiger Umgang und Anwendung von Inhalator Devices (Dosieraerosole, Pulverinhalatoren, etc.)
  • Selbstwirksamkeit im Rahmen der Therapie
  • Anleitung zur dauerhaften Verhaltensänderung (Nikotinkarenz, mehr körperliche Aktivität etc.)

Ernährungsberatung

Häufig weisen Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen ein Körpergewicht unter- oder oberhalb des Normbereichs auf. In beiden Fällen ist eine adäquate, individuelle Ernährungsberatung anzuraten. Bei adipösen Patienten führt eine Gewichtsreduktion zu einer Verringerung der (belastungsinduzierten) Atemnot und zu einer Verbesserung eventuell bestehender schlafbezogene Atmungsstörungen. Bei kachektischen Patienten ist auf eine Gewichtszunahme abzuzielen ggf. mithilfe hochkalorischer Zusatznahrung. Eine Gewichtszunahme ist für diese Patienten von großer Bedeutung, da Kachexie per se mit einem erheblich gesteigerten Mortalitätsrisiko verbunden ist.

Tabakentwöhnung

Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, die zusätzlich noch aktive Raucher sind, sollte unbedingt die Teilnahme an einem Tabakentwöhnungsprogramm angeraten werden. Weiter geführtes Rauchen führt zu einer deutlich rascheren Progredienz chronischer Lungenerkrankungen. Wann immer die Patienten mit dem Rauchen aufhören, eine weitere Verschlechterung der Lungenfunktion lässt sich durch Tabakentwöhnung in jedem Alter deutlich verlangsamen. Eine relevante Verbesserung einer chronischen Lungenerkrankung kann nur mit totaler Abstinenz erreicht werden. Deshalb soll rauchenden Patienten dringend die vollständige und dauerhafte Abstinenz empfohlen werden (AWMF 2021). Bei entwöhnungsbereiten Patienten soll eine kombinierte Therapie mit Verhaltenstherapie und medikamentöser Entzugssyndrom Behandlung nachdrücklich empfohlen und angeboten werden (AWMF 2021).

Psychosoziale Diagnostik, Therapie und Beratung

Die Prävalenz von Depressionen, Angst und insbesondere Panikstörungen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten ist hoch und für den weiteren Verlauf relevant. Sie geht mit gehäuften Krankenhauseinweisungen, längeren Liegezeiten im Krankenhaus, häufigeren Arztkonsultationen und einer verschlechterten Lebensqualität einher. Zudem gibt es Hinweise auf ein vorzeitiges Versterben dieser Patienten. Ob es sich dabei um eine wirkliche Komorbidität oder eher eine Koinzidenz handelt, ist weiter unklar, erscheint aber im Hinblick auf die notwendigen Konsequenzen nicht bedeutsam. Bislang wird die psychische Komorbidität unterschätzt und deutlich zu selten diagnostiziert und therapiert. Im Rahmen einer PR sollte die Erfassung und Therapie psychischer Begleitphänomene unbedingt in das jeweilige Therapieangebot mit aufgenommen werden.

Sozialberatung

Häufig sind Patienten durch die Einschränkungen ihrer Lungenerkrankungen nur noch bedingt erwerbs-und teilhabefähig. Hierzu bietet eine Sozialberatung im Rahmen einer PR eine gute Option, um Hilfestellung für zukünftige berufliche Perspektiven zu geben. Auch bei Informationen rund um Anträge an Versicherungen oder Behörden, z. B. bzgl. der Ausstellung eines Behindertenausweis oder der Beantragung einer Pflegestufe, kann eine Sozialberatung unterstützend in Anspruch genommen werden.

Telemedizinische Konzepte

Telemedizinische Reha-Konzepte sind nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Jahren vermehrt in Studien untersucht worden. Auch wenn die Inhalte noch recht heterogen gestaltet wurden, so ließen sich übergeordnet positive Effekt auf die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erzielen (Reychler et al. 2022). So konnte beispielsweise auch die Vermeidung von Krankenhausaufnahmen nach akuten Exazerbationen durch moderne, zum Teil aber noch sehr aufwendige, digitale Konzepte deutlich verbessert werden. Die Aufnahme mit COPD-Exazerbationen konnte in einer amerikanischen Studie von 11,9 % (Kontrollgruppe) mittels telemedizinischer Reha-Intervention auf 3,8 % reduziert werden (Bhatt et al. 2019). Durch die Nutzung der deutschsprachigen KAIA-COPD-App konnten in einer ersten randomisiert, kontrollierten Studie ebenfalls signifikant und klinisch relevante Verbesserungen der körperlichen Aktivität und Lebensqualität bei COPD Patienten über sechs Monate nach einer PR nachgewiesen werden (Spielmanns et al. 2022).

Beantragung einer pneumologischen Rehabilitation

Die Gewährung einer PR ist in Deutschland je nach Zuständigkeit entweder durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) oder durch die Rentenversicherungen (DRV) möglich, wenn die Patienten durch die Krankheitsfolgen in ihrer Lebensführung nachhaltig beeinträchtigt sind. Die Antragsstellung kann nur durch Ärzte vorgenommen werden, die entsprechend § 11 der Rehabilitationsrichtlinien hierfür qualifiziert sind.
Die Nationale Versorgungsleitlinie aus 2021 empfiehlt mit Evidenzgrad A für COPD-Patienten die Verordnung einer PR, wenn trotz adäquater ambulanter ärztlicher Betreuung beeinträchtigende körperliche, soziale oder psychische Krankheitsfolgen bestehen, die die Möglichkeiten von normalen Aktivitäten bzw. der Teilhabe am beruflichen und privaten Leben behindern (Nationale Versorgungsleitlinie COPD 2021). Desweiteren werden mit Evidenzgrad A die Einleitung einer Anschluss-Heilbehandlung (AHB) nach einer notwendigen akutstationären Behandlung sowie die Verordnung von Rehabilitationssport (z. B. Lungensportgruppen) zur Reha-Nachsorge empfohlen (Nationale Versorgungsleitlinie COPD 2021). Ein aktuelles Register über alle gemeldeten Lungensportgruppen findet sich unter www.lungensport.org.
Literatur
AWMF (2021) S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. https://​register.​awmf.​org/​de/​leitlinien/​detail/​076-006. Zugegriffen am 16.11.2022
Beaumont M, Forget P, Couturaud F et al (2018) Effects of inspiratory muscle training in COPD patients: a systematic review and meta-analysis. Clin Respir J 12:2178–2188. https://​doi.​org/​10.​1111/​crj.​12905CrossRefPubMed
Bhatt SP, Patel SB, Anderson EM et al (2019) Video telehealth pulmonary rehabilitation intervention in chronic obstructive pulmonary disease reduces 30-day readmissions. Am J Respir Crit Care Med 200:511–513. https://​doi.​org/​10.​1164/​rccm.​201902-0314LECrossRefPubMedPubMedCentral
Dowman L, Hill CJ, May A et al (2021) Pulmonary rehabilitation for interstitial lung disease. Cochrane Database Syst Rev 2:CD006322. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD006322.​pub4CrossRefPubMed
Glöckl R, Schneeberger T, Boeselt T et al (2019) Körperliches Training bei pulmonaler Hypertonie. Pneumologie 73:677–685CrossRefPubMed
Gloeckl R, Halle M, Kenn K (2012) Interval versus continuous training in lung transplant candidates: a randomized trial. J Heart Lung Transplant 31:934–941. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​healun.​2012.​06.​004CrossRefPubMed
Gloeckl R, Heinzelmann I, Kenn K (2015) Whole body vibration training in patients with COPD: a systematic review. Chron Respir Dis 12:212–221. https://​doi.​org/​10.​1177/​1479972315583049​CrossRefPubMed
Gloeckl R, Jarosch I, Bengsch U et al (2017) What’s the secret behind the benefits of whole-body vibration training in patients with COPD? A randomized, controlled trial. Respir Med 126:17–24CrossRefPubMed
Gloeckl R, Andrianopoulos V, Stegemann A et al (2019) High-pressure non-invasive ventilation during exercise in COPD patients with chronic hypercapnic respiratory failure: a randomized, controlled, cross-over trial. Respirology 24:254–261. https://​doi.​org/​10.​1111/​resp.​13399CrossRefPubMed
Gloeckl R, Leitl D, Jarosch I et al (2021a) Benefits of pulmonary rehabilitation in COVID-19: a prospective observational cohort study. ERJ Open Res 7:00108–02021. https://​doi.​org/​10.​1183/​23120541.​00108-2021CrossRefPubMedPubMedCentral
Gloeckl R, Leitl D, Jarosch I et al (2021b) Pulmonary rehabilitation in long COVID: more than just natural recovery!? ERJ Open Res:7. https://​doi.​org/​10.​1183/​23120541.​00454-2021
Gloeckl R, Schneeberger T, Leitl D et al (2021c) Whole-body vibration training versus conventional balance training in patients with severe COPD-a randomized, controlled trial. Respir Res 22:138. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12931-021-01688-xCrossRefPubMedPubMedCentral
Gloeckl R, Zwick RH, Furlinger U et al (2022) Prescribing and adjusting exercise training in chronic respiratory diseases – expert-based practical recommendations. Pulmonology. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​pulmoe.​2022.​09.​004
GOLD-Report (2022) Global Strategy of the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease. https://​goldcopd.​org/​2022-gold-reports-2/​. Zugegriffen am 14.11.2022
Hill K, Cavalheri V, Mathur S et al (2018) Neuromuscular electrostimulation for adults with chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 5:CD010821. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD010821.​pub2CrossRefPubMed
Jarosch I, Gloeckl R, Damm E et al (2017) Short-term effects of supplemental oxygen on 6-min walk test outcomes in patients with COPD: a randomized, placebo-controlled, single-blind, crossover trial. Chest 151:795–803. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​chest.​2016.​11.​044CrossRefPubMed
Koczulla AR, Ankermann T, Behrends U et al (2022) S1 Leitlinie Long-/Post-COVID. Pneumologie. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1551-9734. Artikel in press
Lindenauer PK, Stefan MS, Pekow PS et al (2020) Association between initiation of pulmonary rehabilitation after hospitalization for COPD and 1-year survival among medicare beneficiaries. JAMA 323:1813–1823. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2020.​4437CrossRefPubMed
Maltais F, Simon M, Jobin J et al (2001) Effects of oxygen on lower limb blood flow and O2 uptake during exercise in COPD. Med Sci Sports Exerc 33:916–922CrossRefPubMed
Mandal S, Suh ES, Harding R et al (2018) Nutrition and Exercise Rehabilitation in Obesity hypoventilation syndrome (NERO): a pilot randomised controlled trial. Thorax 73:62–69. https://​doi.​org/​10.​1136/​thoraxjnl-2016-209826CrossRefPubMed
Mereles D, Ehlken N, Kreuscher S et al (2006) Exercise and respiratory training improve exercise capacity and quality of life in patients with severe chronic pulmonary hypertension. Circulation 114:1482–1489. https://​doi.​org/​10.​1161/​CIRCULATIONAHA.​106.​618397CrossRefPubMed
Nationale Versorgungsleitlinie COPD (2021) Verfügbar unter: https://​www.​leitlinien.​de/​themen/​copd/​2-auflage/​kapitel-6. Zugegriffen am 16.11.2022
Osadnik CR, Gleeson C, McDonald VM et al (2022) Pulmonary rehabilitation versus usual care for adults with asthma. Cochrane Database Syst Rev 8:CD013485. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD013485.​pub2CrossRefPubMed
Pancera S, Lopomo NF, Bianchi LNC et al (2021) Isolated resistance training programs to improve peripheral muscle function in outpatients with chronic obstructive pulmonary diseases: a systematic review. Healthcare (Basel) 9. https://​doi.​org/​10.​3390/​healthcare910139​7
Puhan MA, Gimeno-Santos E, Scharplatz M et al (2011) Pulmonary rehabilitation following exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev:CD005305. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD005305.​pub3
Radtke T, Smith S, Nevitt SJ et al (2022) Physical activity and exercise training in cystic fibrosis. Cochrane Database Syst Rev 8:CD002768. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD002768.​pub5CrossRefPubMed
Reychler G, Piraux E, Beaumont M et al (2022) Telerehabilitation as a form of pulmonary rehabilitation in chronic lung disease: a systematic review. Healthcare (Basel) 10. https://​doi.​org/​10.​3390/​healthcare100917​95
Schultz K, Wittmann M, Wagner R et al (2021) Stationäre pneumologische Rehabilitation zur Verbesserung der Asthmakontrolle: Eine randomisierte kontrollierte Studie (EPRA, Effektivität pneumologischer Rehabilitation bei Asthma bronchiale). Dtsch Arztebl Int 118:23–30. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​m2021.​0003CrossRefPubMedPubMedCentral
Sillen MJ, Janssen PP, Akkermans MA et al (2008) The metabolic response during resistance training and neuromuscular electrical stimulation (NMES) in patients with COPD, a pilot study. Respir Med 102:786–789CrossRefPubMed
Spielmanns M, Gloeckl R, Jarosch I et al (2022) Using a smartphone application maintains physical activity following pulmonary rehabilitation in patients with COPD: a randomised controlled trial. Thorax. https://​doi.​org/​10.​1136/​thoraxjnl-2021-218338
Spruit MA, Singh SJ, Garvey C et al (2013) An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: key concepts and advances in pulmonary rehabilitation. Am J Respir Crit Care Med 188:e13–e64. https://​doi.​org/​10.​1164/​rccm.​201309-1634STCrossRefPubMed
Vivodtzev I, Debigare R, Gagnon P et al (2012) Functional and muscular effects of neuromuscular electrical stimulation in patients with severe COPD: a randomized clinical trial. Chest 141:716–725CrossRefPubMed
Xu X, Cheung DST, Smith R et al (2022) The effectiveness of pre- and post-operative rehabilitation for lung cancer: a systematic review and meta-analysis on postoperative pulmonary complications and length of hospital stay. Clin Rehabil 36:172–189. https://​doi.​org/​10.​1177/​0269215521104326​7CrossRefPubMed
Yang F, Gao L, Wang Q et al (2022) Effect of exercise-based pulmonary rehabilitation in patients with bronchiectasis: a meta-analysis. Respir Med Res 81:100910. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​resmer.​2022.​100910CrossRefPubMed