Thrombophile Diathesen
Thrombophiliediagnostik dient zur Einschätzung des individuellen Thromboserisikos und hat als Konsequenz Einfluss auf die individuelle gerinnungshemmende Behandlung. Thrombophilielabordiagnostik muss immer im Zusammenhang mit Anamnese (Thrombose in Risikosituation?) und klinischer Gesamtsituation des Patienten bewertet werden und ist insbesondere indiziert bei jungen Patienten, Patienten mit spontanen oder Rezidivthrombosen sowie bei Patienten mit familiärer Thrombosehäufung. Das Thromboserisiko eines individuellen Patienten wird von hereditären und erworbenen Veränderungen bestimmt. Die Blutentnahme sollte an einem spezialisierten Zentrum erfolgen, da optimale Präanalytik wichtig ist und Testergebnisse bereits durch den Probentransport verfälscht werden können.