Synonyme
Schlaffragebögen; Insomnie-Fragebögen
Englischer Begriff
sleep questionnaire; insomnia questionnaire
Definition
Fragebögen zur
Insomnie dienen der Bestimmung von Art und Schwere bei Ein- und Durchschlafstörungen. Einzelne Untersuchungsverfahren erlauben Aussagen zur Ätiologie der Erkrankung. Klassifikatorische Zuordnungen oder differentialdiagnostische Abgrenzungen zu anderen
Schlafstörungen sind bei einzelnen Verfahren möglich. Zur Beurteilung der Schwere der Insomnie wird bei einigen Fragebogenverfahren auch das Befinden am Tage berücksichtigt.
Bei den angewandten Instrumentarien handelt es sich überwiegend um Selbstbeurteilungsfragebogen, Fremdbeurteilungsverfahren sind die Ausnahme. Die wichtigsten Verfahren werden in folgenden Essays vorgestellt:
„Fragebogen zu schlafbezogenen Kognitionen“
„Fragebogen zur Erfassung allgemeiner Persönlichkeitsmerkmale Schlafgestörter“ (FEPS-I)
„Fragebogen zur Erfassung spezifischer Persönlichkeitsmerkmale Schlafgestörter“ (FEPS-II)
„Landecker Inventar zur Erfassung von Schlafstörungen“ (LISST)
Siehe zur Thematik auch „Psychodiagnostische Fragebögen“ und „Fragebögen zu Schlafgewohnheiten und zur Schlafqualität“.