Englischer Begriff
hypopnea
Definition
Verringerung des Luftflusses an Mund und Nase um 30 % oder mehr und maximal 89 % des Ausgangswertes über mindestens zehn Sekunden. Im zeitlichen Zusammenhang mit dem Ereignis tritt entweder eine Sauerstoffentsättigung um mindestens 3 % oder ein EEG-Arousal auf.
Siehe auch
-
„Schlafbezogene Atmungsstörungen“
-
„Zentrale Schlafapnoesyndrome“
-
„Gestörter Schlaf, seine Muster in der Kardiorespiratorischen Polysomnographie“