Besonders bei Patienten mit obstruktiven oder restriktiven Lungenerkrankungen kann sich nach dem Hinlegen infolge einer Veränderung der Atemmechanik der Blutgasstatus akut verschlechtern, mit Zunahme von Hypoxie und Hyperkapnie. Mit dem Einschlafen prädisponiert dies zum Auftreten von schlafbezogener Hypoventilation. Besonders deutlich fallen die lageabhängigen Veränderungen bei Adipösen auf. Mit dem Aufwachen bessern sich die Blutgase, und sie können nach dem Aufstehen in kurzer Zeit wieder die Ausgangswerte von vor dem Hinlegen erreichen.
Siehe auch „Atmung“; „Herz-Kreislauf-System“; „Schlafbezogene Hypoventilationssyndrome“; „Bewegungsmessung“.