Enzyklopädie der Schlafmedizin
Info
Verfasst von:
Helga Peter
Publiziert am: 27.05.2020

Kraniopharyngeom

Definition von Kraniopharyngeom.

Englischer Begriff

craniopharyngioma

Definition

Histologisch benigner Tumor, der sich aus Resten eines ektodermalen Ganges der embryonalen Mundhöhle in Hypophysennähe (sogenannte Rathke-Tasche) bis zum 16. Lebensjahr entwickeln kann. Die Tumoren wachsen zunächst extraneural, bevorzugt im Bereich der Mittellinie der Sellaregion und des dritten Ventrikels zu einer erheblichen Größe heran. Sie wachsen verdrängend nach suprasellär und infiltrativ vor allem in den Hypothalamus. Häufig werden das optische System, die basalen Hirngefäße sowie der Hypophysenstiel und die Hypophyse geschädigt.
Siehe auch „Hypophyse und Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse“.