Es handelt sich um einen mittlerweile historischen Begriff für Schlafstörungen in Form von Insomnie oder Tagesschläfrigkeit, wie sie bei akuten oder chronischen Vergiftungen durch Medikamente, Suchtmittel und umweltbedingte oder berufliche chemische Noxen auftreten können.
In der ICSD-R (International Classification of Sleep Disorders – Revised) von 1997 wurde die Toxin-induzierte Schlafstörung als extrinsische Dyssomnie gelistet, eine Kategorie, die in der ICSD-2 von 2005 aufgegeben wurde. Dort wurde sie in der Hauptkategorie Insomnien als Insomnie durch Medikamente oder Substanzen klassifiziert. Nach „ICSD-3“ (2014) kann eine derartige Störung als Andere Insomnie diagnostiziert werden.