Abb. 1Querschnittszeichnungen des Lautbildungstraktes vom Schimpansen (links) und modernen erwachsenen Mensch (rechts). Der Mensch besitzt mit dem tieferen Sitz des Kehlkopfes einen größeren Rachenraum (dunkel markiert) im Bereich des Oropharynx (Aus: Martin Kuckenburg, Die Entstehung von Sprache und Schrift, DuMont Buchverlag Köln 1989, mit freundlicher Genehmigung)