Skip to main content

Kindliche Hirntumoren bei Erwachsenen: Medulloblastom

Verfasst von: Peter Hau, Gabriele Schackert, Clemens Seidel, Wolfgang Wick und Michael Weller
Medulloblastome gehören bei Kindern mit zu den häufigsten Tumoren, bei Erwachsenen sind sie selten. Das Altersmaximum liegt bei 5 Jahren. Nach der aktuellen WHO Klassifikation werden vier histologischen Subgruppen unterschieden. Zudem spielt die molekulare Charakterisierung von Medulloblastomen (SHH-aktiviert p53 wt, SHH-aktiviert p53 mutiert, WNT-aktiviert, Gruppe 3, Gruppe 4) eine diagnostisch und prognostisch wichtige Rolle. Erwachsene mit Medulloblastom präsentieren sich häufig mit einer kurzen Anamnese von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Rumpf- oder Extremitätenataxie, zerebellärer Dysarthrie sowie einer Verschlechterung des Allgemeinzustands. Die Diagnostik erfolgt mit MRT der Neuroachse ohne und mit Kontrastmittel. Zum Ausschluss einer mikroskopischen Metastasierung sollte lumbal gewonnener Liquor untersucht werden. Medulloblastome können in seltenen Fällen in Lymphknoten, Lunke, Knochen und Knochenmark metastasieren. In letzter Zeit werden auch bei Erwachsenen die Operation und Strahlentherapie mit einer Chemotherapie kombiniert. Bei Patienten mit SHH-aktivierten Tumoren ist eine zielgerichtete Therapie möglich. Die Nachsorge erfolgt mit MRT des Gehirns, ab M1 auch der Neuroachse, bis 2 Jahre nach Diagnosestellung 3-monatlich, bis Jahr 5 6-monatlich und dann jährlich. Kognitive Aspekte, die Langzeittoxizität der Therapie und soziale und berufliche Rehabilitation stehen im Fokus der Nachsorge.

Epidemiologie, Ätiologie und Prävention

Medulloblastome sind bei Kindern wesentlich häufiger und werden im Kapitel „kindliche Hirntumoren“ ausführlich dargestellt. Dieses Kapitel beschränkt sich auf relevante Aspekte bei Erwachsenen.

Häufigkeit/Prävalenz

Medulloblastome gehören bei Kindern mit zu den häufigsten Tumoren, bei Erwachsenen sind sie selten.

Inzidenz

Die Inzidenz beträgt etwa 0,6 pro 100.000 Kinder und nach amerikanischen Daten etwa 0,6 pro 1 Mio. Erwachsene pro Jahr (Smoll 2012).

Altersverteilung

Das Altersmaximum liegt bei 5 Jahren (Peris-Bonet et al. 2006). Die Tumoren können bereits im Säuglingsalter vorkommen und treten bis ins höhere Erwachsenenalter auf.

Geschlechtsverteilung

Die Geschlechtsverteilung zwischen männlich und weiblich beträgt 1,7:1.

Ätiologie

Das Medulloblastom ist ein zellreicher kleinzelliger Tumor der hinteren Schädelgrube, der nach der überarbeiteten WHO-Klassifikation von 2016 klassifiziert wird (Louis et al. 2016).
Desmoplastisch-noduläre Medulloblastome (DNMB) und Medulloblastome mit extensiver Nodularität (MBEN) entstehen aus externen granulären Vorgängerellen und zeigen eine Aktivierung des Sonic-Hedgehog-(SHH-)Signalwegs (Buhren et al. 2000). Klassische Medulloblastome (CMB) entstehen aus mittelliniennahen ventrikulären Progenitorzellen (Buhren et al. 2000) und sind teilweise assoziiert mit einer Aktivierung des SHH-oder Wingless-(Wnt-)Signalwegs, meist aber unabhängig von diesen Treibermutationen. Großzellig-anaplastische (LCA-)Medulloblastome zeigen gelegentlich eine Aktivierung des SHH-Signalwegs; in diesem Fall kommen Mutationen von p53 vor (Pfaff et al. 2010; Tabori et al. 2010; Zhukova et al. 2013).

Genetische Prädisposition

Selten treten Medulloblastome im Rahmen von Syndromen auf: Turcot-Syndrom (mit intestinaler Polyposis), Gorlin-Syndrom (multiple Epitheliome, PTCH-/SUFU-Gen), Taybi-Rubinstein-Syndrom (kraniomandibuläre Dysmorphie), Hippel-Lindau-Erkrankung (Angiomatose des Auges), Neurofibromatose Typ 1, Bloom-Syndrom (Zwergwuchs und Telangiektasien), Li-Fraumeni-Syndrom (Keimbahnmutation von p53).
Aufgrund des gelegentlich syndromalen Auftretens sollte bei Verdachtsfällen eine genetische Beratung und ggf. eine Keimbahnanalyse durchgeführt werden.

Primäre Prävention

Daten zur primären Prävention existieren nicht.

Sekundäre Prävention

Bei syndromal auftretenden (familiären) Medulloblastomen ist eine humangenetische Beratung indiziert.

Molekulare Pathogenese, Pathologie/Histologie, Molekularbiologie

Pathohistologische Klassifikation

Nach der aktuellen WHO-Klassifikation (Louis et al. 2016) werden folgende histologischen Subgruppen mit unterschiedlicher Inzidenz bei Erwachsenen unterschieden: desmoplastisch-nodulär (DNMB)/mit extensiver Nodularität (MBEN): 30–40 % (DNMB), 3 % (MBEN); klassisches (CMB): 70 %; großzellig-anaplastisches (LCA): 10–25 %.

Immunhistologie, Zytogenetik, Molekulargenetik

Nach der aktuellen WHO-Klassifikation spielt die molekulare Charakterisierung von Medulloblastomen eine diagnostisch und prognostisch wichtige Rolle (Kool et al. 2012; Louis et al. 2016). Bei Erwachsenen macht die SHH-aktivierte Subgruppe etwa 60 % der Medulloblastome aus. Diese metastasieren selten und haben eine intermediäre Prognose (5-Jahres-Überlebensrate von 40–50 %). Downstream-Mutationen im SHH-Signalweg selbst und von Inhibitoren des SHH-Signalwegs wie Ptch1, Sufu und SMO sind bei Kindern relativ häufig, bei Erwachsenen selten (Parsons et al. 2011; Jones et al. 2012; Northcott et al. 2012; Pugh et al. 2012). Immunhistochemisch nutzbare diagnostische Marker sind GAB1/p75-NGFR und YAP1. Amplifikationen/Mutationen von MYCN und TP53 sind prognostisch ungünstig (Zhukova et al. 2013). Die WNT-aktivierte Subgruppe macht 15 % der Tumoren aus. Sie metastasieren selten und haben eine etwas günstigere Prognose mit 5-Jahres Überlebensraten von 80–90 %. CTNNB1-Mutationen und eine Akkumulation von β-Catenin (90 %) und YAP1 sind prognostische Marker. MYC/MYCN-Amplifikationen und p53-Mutationen kommen vor und sind prognostisch ungünstig. Medulloblastome der Subgruppe 3 kommen bei Erwachsenen nicht vor. Medulloblastome der Non-WNT/non-SHH-Subgruppe (Subgruppe 4) machen 20–25 % der Tumoren aus. Sie metastasieren bei Kindern in 30–40 % der Fälle und haben je nach Resttumor und Ausbreitung eine intermediäre bis schlechte Prognose mit 5-Jahres-Überlebensraten von 40–50 % (Chang et al. 1969; Rutkowski et al. 2010). Diagnostische Marker sind ein Isochromosom 17 und Amplifikationen von CDK6 und MYC (Lamont et al. 2004; Ryan et al. 2012).

Tumor-/Molekulargenetische Besonderheiten, molekulare Charakterisierung

Medulloblastome können über verschiedene Hochdurchsatzmethoden oder immunhistochemische Marker klassifiziert werden (Remke et al. 2011; Kool et al. 2012). Einen allgemein akzeptierten Standard gibt es bisher nicht, die Klassifikation sollte aber auf beiden Ebenen erfolgen.

Stadieneinteilung

Die TMN-Stadieneinteilung wurde von Chang et al. für Hirntumoren angepasst (Chang et al. 1969), ist aber nur im Rahmen klinischer Studien allgemein anerkannt. Prognostisch bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen M0 und M+, therapeutisch entscheidend die Grenze zwischen M0/1 und M2+.
Medulloblastome können sich entlang der Neuroachse diffus als Meningeosis (M1) oder als Abtropfmetastasen ausbreiten (M2 kranial, M3 spinal). Gelegentlich treten systemische Metastasen in Knochen, Knochenmark, Lunge, Leber und Lymphknoten auf (M4). Bei non-wnt/non-shh (bei Erwachsenen Subgruppe 4) sind Metastasen deutlich häufiger (Carrie et al. 1994; Frost et al. 1995). Die Inzidenz von Metaastasen nimmt mit zunehmendem Lebensalter ab (Mazloom et al. 2010; Kool et al. 2012; Kocakaya et al. 2016).

Diagnostik

Labor

Bei freien Liquorwegen gehört die Lumbalpunktion zum Ausschluss einer mikroskopischen Metastasierung (M1) zur Diagnostik. Sie sollte bei initial suboptimalen Analysebedingungen oder persistierendem Verdacht bei negativem Befund ggf. einmal wiederholt werden. Bei Gefahr einer Einklemmung sollte die Liquordiagnostik ab 2 Wochen postoperativ mit lumbal gewonnenem Liquor nachgeholt werden.

Spezielle serologische Parameter

Serologisch können α1-Fetoprotein (AFP) und humanes Choriongonadotropin (β-HCG) zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung von Keimzelltumoren indiziert sein.

„Klassische“ Tumormarker

Klassische Tumormarker sind beim Medulloblastom nicht bekannt.

Molekulargenetische Marker

Für die prognostische Einordnung ist die Untergruppierung nach WHO relevant (Louis et al. 2016). Bisher ist unklar, ob die genetischen Subgruppen das Ansprechen auf molekular gezielte Therapien auch bei Erwachsenen vorhersagen können (Robinson et al. 2015). Diese sind bisher für die Behandlung nicht zugelassen.

Apparative Diagnostik

Präoperativ obligat ist eine Kernspintomografie des Kopfes ohne und mit Kontrastmittel. Diese muss postoperativ innerhalb von 72 h zur Kontrolle des Resektionsausmaßes wiederholt werden. Zum primären Staging gehört weiterhin eine Kernspintomografie des Rückenmarks ohne und mit Kontrastmittel. Bei klinischem Verdacht auf eine Metastasierung (v. a. Subgruppe 4) muss das Staging je nach Symptomatik durch Skelettszintigrafie (Knochenmetastasen), Thorax-CT und Sonografie des Abdomens (abdominelle Metastasen) ergänzt werden. Alternativ kann ein FDG-PET durchgeführt werden, das allerdings einen Befall des Knochenmarks nicht darstellen kann.

Spezifika

Weitere Spezifika liegen bei Medulloblastomen nicht vor.

Prognose und prognostische Faktoren

Frühstadien

In multizentrischen Studien wird eine rezidivfreie Überlebensrate von 5 Jahren um 70 % berichtet. Prognostische Faktoren bei Erwachsenen sind Lokalisation (bessere Prognose bei Lage in den Kleinhirnhemisphären), Histologie (LCA schlechter; Rutkowski et al. 2010), genetische Subgruppe (Subgruppe 4 schlechter; Carrie et al. 1994; Frost et al. 1995), p53-Mutation (Pfaff et al. 2010; Tabori et al. 2010; Zhukova et al. 2013) und MYC/MYCN-Amplifikation (beide schlechter; Shih et al. 2014).

Lokal fortgeschrittene Stadien

Ein Ausbreitungsgrad ab M1 nach Chang (Chang et al. 1969) ist mit einer schlechteren Prognose assoziiert.

Oligometastasierung

Zur Oligometastasierung existieren keine Daten.

Fortgeschrittene, disseminierte Stadien

Fortgeschrittene und metastasierte Stadien haben eine schlechtere Prognose.

Charakteristika der Erkrankung im Krankheitsverlauf

Erwachsene mit Medulloblastom präsentieren sich häufig mit einer kurzen Anamnese (meist unter 4 Wochen) von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Rumpf- oder Extremitätenataxie, zerebellärer Dysarthrie (polternde Sprache) sowie einer Verschlechterung des Allgemeinzustands. Erwachsene haben wegen der höheren Inzidenz in der Kleinhirnhemisphäre lokalisierter SHH-aktivierter Tumoren häufiger eine Extremitäten- als eine Rumpfataxie (Becker et al. 1995; Frost et al. 1995). Symptome der Hirnnerven (zuerst oft eine Abduzensparese) treten in der Regel erst später im Verlauf auf. Die Symptome werden gelegentlich als kognitiver Abbau (Strick et al. 2009) oder Depression fehlgedeutet.

Therapiestrategie

Das Gesamtkonzept der Behandlung eines Medulloblastoms ist bei Adoleszenten, jungen Erwachsenen und Erwachsenen aufgrund der kaum vorhandenen Datenlage weniger gut definiert als bei Kindern. Postpubertäre Patienten haben eine andere Tumorbiologie als Kinder (Lassaletta und Ramaswamy 2016) – beispielsweise sind Tumoren mit SHH-Aktivierung deutlich häufiger, Downstream-Mutationen im SHH-Signalweg seltener, die Subgruppe 3 tritt praktisch nicht mehr auf, und die Inzidenz metastasierter Tumoren in Subgruppe 4 ist niedriger (Remke et al. 2011; Kool et al. 2012).
Auf Basis retrospektiver Serien (Friedrich et al. 2013; Kocakaya et al. 2016) und zweier nicht randomisierter prospektiver Studien (Brandes et al. 2007; Beier et al. 2018) ist in letzter Zeit auch bei Erwachsenen der Therapieansatz kurativ und schließt die therapeutischen Modalitäten Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie ein. Eine Stratifizierung in Prognosegruppen und molekular zielgerichtete Therapien hat sich trotz einer Vielzahl überzeugender Grundlagendaten bei Kindern bisher nicht durchgesetzt. Aktuelle konzeptionelle Überlegungen beziehen sich auf die Reduktion der Dosis der Neuroachsenbestrahlung und auf eine reduzierte Dosisintensität der begleitenden und Erhaltungschemotherapie bei Erwachsenen im Vergleich zu Kindern.
Unbedingt zu beachten sind prätherapeutische Überlegungen zur Sperma- und Eizellasservierung bzw. zum Ovarschutz, ggf. eine Steady-State- oder chemoinduzierte Stammzellasservation vor der regelhaft durchgeführten Neuroachsenbestrahlung, und eine gründliche Aufarbeitung des frühmorbiden Kognitionsstatus als Voraussetzung für eine posttherapeutisch konsequente berufliche und soziale Rehabilitation. Die optimale Verzahnung dieser Maßnahmen stellt in Verbindung mit den komplexen Planungen zur Tumortherapie eine oft herausfordernde Aufgabe dar und erfordert eine frühzeitige und engmaschige interdisziplinäre Absprache.

Chirurgie

Frühe Stadien

Medulloblastome im Erwachsenenalter unterscheiden sich von den kindlichen Tumoren hinsichtlich Sitz, histologischem Typ und Metastasierungsverhalten. Die bevorzugte Lage in den Kleinhirnhemisphären (ca. 50 %) und der desmoplastische Typ (20–40 %) begünstigen die komplette Resektion bei Erwachsenen (Haie-Meder und Song 1995; Riffaud und Henaux 2016).
Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung kann ein Hydrocephalus occlusus vorliegen. In der Regel ist eine Ventilimplantation jedoch nicht notwendig, da nach Beseitigung der Raumforderung die Liquorpassage über den 4. Ventrikel wieder frei ist. Eine externe Ventrikeldrainage als erste Maßnahme ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Eine Ventrikulozisternostomie ist eine weitere Option. Auch bei freier Liquorpassage kann es im postoperativen Verlauf zu einer Liquorresorptionsstörung kommen, die eine permanente Shuntimplantation oder eine Ventrikulozisternostomie notwendig macht.
Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen vollständiger Tumorentfernung und Prognose; ein postoperativer Resttumor von mehr als 1,5 cm2 verschlechtert das Outcome. Neurologische Ausfälle sind zu vermeiden, da sie die Prognose ebenfalls ungünstig beeinflussen. Während in den Hemisphären die Tumoren in der Regel ohne neue Defizite komplett entfernt werden können, ist dies bei Lage im 4. Ventrikel mit Infiltration des Bodens der Rautengrube durch die Gefahr der Hirnnervenkernschädigung nicht möglich.

Fortgeschrittene Stadien

Bei Rezidivwachstum muss als erstes die Indikation zur erneuten Operation geprüft werden. Sollte dies nicht möglich sein und liegt gleichzeitig ein Hydrocephalus occlusus vor, besteht die Indikation zur Ventrikulozisternostomie bzw. zur Shuntimplantation. Bei Abtropfmetastasen im Spinalkanal mit drohendem Querschnitt oder Metastasierung über den Liquor nach supratentoriell sollte die Indikation zur Resektion ebenfalls geprüft werden.

Vorgehen nach primärer Systemtherapie mit oder ohne lokalen Maßnahmen

Eine Volumenreduktion durch Strahlen- oder Chemotherapie und anschließende Resektion ist bei Erwachsenen mit Medulloblastom nicht indiziert.

Strahlentherapie/Strahlenchemotherapie

Die kraniospinale Bestrahlung mit Boost auf die hintere Schädelgrube ist aufgrund starker Tendenz zur Liquoraussaat des strahlenempfindlichen Primärtumors das historisch gewachsene Rückgrat adjuvanter Therapie. Mit alleiniger Strahlentherapie wird bei 60 % aller Patienten ein ereignisfreies Überleben (EFS) von 60 % nach 5 Jahren erreicht (Carrie et al. 1994; Frost et al. 1995).
Die Standardfraktionierung der Bestrahlung der kraniospinalen Achse besteht aus Einzeldosen von 1,8 Gy (5×/Woche) bis zu einer Gesamtdosis von 36 Gy (oder 1,6 Gy bis 35,2 Gy). In der hinteren Schädelgrube erreichen Enddosen von mehr als 50 Gy ein signifikant verbessertes EFS als Dosierungen unter 50 Gy (Hubbard et al. 1989; Berry et al. 1981; Padovani et al. 2007). Zur Verminderung relevanter Spättoxizität sollte die Gesamtdosis der kraniospinalen Bestrahlung prinzipiell möglichst gering sein. Allerdings ist bei alleiniger Bestrahlung eine Dosisreduktion von 36 Gy auf 23,4 Gy mit einer erheblich erhöhten Rückfallrate im Liquorraum verbunden (Thomas et al. 2000).
Primär wurde bei Medulloblastomen im Kindesalter gezeigt, dass eine Kombination aus dosisreduzierter kraniospinaler Bestrahlung (23,4 Gy, PF-Boost 54 Gy) mit einer adjuvanten Chemotherapie (z. B. mit Cisplatin, Lomustin, Vincristin) durchführbar ist und 5-Jahres-EFS-Raten von 80 % erreicht werden können (Packer et al. 2006). Bei Erwachsenen deuteten erste Daten hier nicht auf eine Überlegenheit hin (Greenberg et al. 2001; Padovani et al. 2007). Allerdings lieferten spätere kleine prospektive Daten (Brandes et al. 2007; Beier et al. 2018; Friedrich et al. 2013; von Bueren et al. 2015) und 2 große retrospektive Analysen (Kocakaya et al. 2016; Kann et al. 2017) deutliche Hinweise auf die Überlegenheit einer Radiochemo- gegenüber einer alleinigen Radiotherapie. Nach der retrospektiven Analyse von Kann et al. bestand eine Überlegenheit der Radiochemotherapie auch bei Standardrisikopatienten, in M0-Situationen und bei einer kraniospinalen Dosis von 36 Gy (Kann et al. 2017).

Frühe Stadien

Vor dem Hintergrund der pädiatrischen Erfahrungen erscheint eine Reduktion der Dosis der kraniospinalen Bestrahlung unterhalb 36 Gy in Verbindung mit adjuvanter Chemotherapie denkbar. Bei Erwachsenen besteht derzeit hierfür noch keine prospektive Evidenz (Padovani et al. 2007). In Niedrigrisikosituation (insbesondere beim Wnt-Subtyp) erscheint eine Dosisreduktion dennoch sehr plausibel. In Hochrisikosituation oder bei vorliegenden Metastasen sollte derzeit noch keine Dosisreduktion versucht werden.

Fortgeschrittene Stadien

Bei Patienten mit metastasierter Erkrankung gibt es keinen eindeutigen Therapiestandard. Eine kombinierte Radiochemotherapie ist die bevorzugte Therapieoption, wobei entweder konventionell fraktionierte Behandlungsprotokolle (Enddosis kraniospinale Bestrahlung von 36 Gy, Boost auf befallene Bereiche bis 55,8 Gy) mit adjuvanter Chemotherapie oder hyperfraktionierte Bestrahlungen (2× 1,0 Gy/Tag bis 40 Gy, 60 Gy PF-Boost, 68 Gy Tumorbett-Boost and 50–60 Gy Boost auf Metastasen) nach intensiver postoperativer Chemotherapie verwendet werden können (Brandes et al. 2007; von Bueren et al. 2016).

Systemische und lokoregionäre Therapie

Die Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des Medulloblastoms ist nur bei Kindern durch randomisierte Studien belegt (Taylor et al. 2003). Gute Ergebnisse wurden durch eine Kombination aus Cisplatin, CCNU und Vincristin als adjuvante Chemotherapie erzielt (Packer et al. 2006). Dieses Konzept wurde in deutschen pädiatrischen Studien (Kortmann et al. 2000) aufgegriffen und zeigte auch in einer retrospektiven Auswertung einer Kohorte von Erwachsenen, die im Rahmen der HIT-2000-Studie behandelt wurden, vielversprechende Langzeitdaten (Friedrich et al. 2013). Auf Basis dieser Daten und retrospektiver Studien (Kocakaya et al. 2016) ist derzeit im deutschsprachigen Raum die kombinierte Strahlenchemotherapie auch bei Erwachsenen als sinnvolle Therapiestrategie allgemein akzeptiert. Die deutsche NOA-07-Studie verwendete das gleiche Konzept. Da die Toxizität höher als in pädiatrischen Kollektiven lag, wird aktuell bei fehlender prospektiver Datengrundlage eine modifizierte Therapie nach HIT-2000 mit Vincristin-Gabe nur 14-tägig und nur 6 Erhaltungszyklen empfohlen (Schema siehe unten).
Bei älteren Kindern mit metastasierten Medulloblastomen haben intensivierte multimodale Therapiekonzepte zu Überlebensraten über 60 % geführt (von Bueren et al. 2016). Daten zu Erwachsenen existieren nicht. Die Therapie von Erwachsenen mit >M1-Medulloblastomen kann sich an pädiatrischen Protokollen orientieren, unterliegt aber immer der individuellen interdisziplinären Entscheidung.

Wahl der Therapie

Neoadjuvante/perioperative Therapie

Eine neoadjuvante Therapie ist bei Erwachsenen mit Medulloblastom nicht etabliert.

Adjuvante postoperative Therapie

In der Ersttherapie erfolgt bei ausreichendem klinischen Zustand des Patienten nach der bestmöglichen Resektion eine Strahlentherapie der Neuroachse mit lokaler Aufsättigung des Kleinhirns und des Tumorbetts, begleitet von einer Chemotherapie mit Vincristin und gefolgt von einer Erhaltungschemotherapie mit Cisplatin, Lomustin und Vincristin. Vor diesem Schema müssen eine Audiometrie, Neurografie, Nierenfunktionsuntersuchung und kognitive Testung als Ausgangsbefunde durchgeführt werden. Eine Spermien- oder Eizellspende bzw. Ovarschutz sind zu erwägen. Eine Steady-State-Stammzellasservierung als Backup für eine spätere (Rezidiv-)Therapie ist zu erwägen.

Lokal fortgeschritten, ohne Fernmetastasierung

In der metastasierten Situation ändert sich die Therapiestrategie bei M1 nicht.

Oligometastasierung mit oder ohne Primärtumor

In der metastasierten Situation ab M2 ist die Therapie individualisiert und bezieht in jedem Fall die fokale strahlentherapeutische Aufsättigung von Metastasen im Liquorraum oder außerhalb der Neuroachse mit ein.

Primär disseminiert mit oder ohne Primärtumor in situ

Diese Situation trifft beim Medulloblastom des Erwachsenen nicht zu.

Postoperative (Chemo-)Therapie nach sekundärer Resektion bei lokal fortgeschrittenem Stadium

Diese Situation trifft beim Medulloblastom des Erwachsenen nicht zu.

Nachsorgeschema nach primär kurativer Therapie

Die Nachsorge erfolgt mit MRT des Gehirns, ab M1 auch der Neuroachse, erstmals 4 Wochen nach Abschluss der Strahlenchemotherapie und dann während der laufenden Erhaltungschemotherapie 3-monatlich. Nach Abschluss der Therapie wird die MRT-Nachsorge bis 2 Jahre nach Diagnosestellung 3-monatlich, bis Jahr 5 6-monatlich und dann jährlich weitergeführt.
Kognitive Aspekte, die Langzeittoxizität der Therapie (insbesondere Oto- und Nephrotoxizität und Polyneuropathie) und soziale und berufliche Rehabilitation stehen im Fokus der Nachsorge.

Vorgehen nach der Erstlinientherapie (Salvagetherapie)

Der Therapieansatz im Rezidiv ist palliativ. Im Rezidiv werden die Optionen Resektion, Strahlentherapie und Chemotherapie erneut geprüft.
Bei der Auswahl der Zytostatika sollte Substanzen der Vorzug gegeben werden, die nicht bereits Bestandteil der Primärbehandlung waren. Für eine intensive myeloablative Chemotherapie mit Stammzell-Rescue (PBSC, „peripheral blood stem cell“) konnte bislang kein Vorteil belegt werden. In der SHH-Subgruppe kann ein individueller Heilversuch mit SMO-Inhibitoren erwogen werden, sofern keine Downstream-Mutationen im SHH-Signalweg vorliegen. Metronomische Therapiekonzepte werden ebenfalls evaluiert.

Aktuelle Entwicklungen

Zielgerichtete Therapien könnten nach Datenlage eine sinnvolle Ergänzung der Therapie bei Medulloblastomen der SHH-Subgruppe darstellen. Mehrere internationale Studiengruppen bemühen sich momentan um die Initiierung prospektiver Studien bei Adoleszenten/jungen Erwachsenen/Erwachsenen mit Medulloblastom.
Die PNET5-Studie (niedriges Risiko und mittleres Risiko) erlaubt den Einschluss von Erwachsenen bis 21 Jahre (Kontakt: S. Rutkowski, Hamburg). Die geplante Studie zu Hochrisikomedulloblastom (Kontakt zu deutschen Studienzentren über: S. Rutkowski, Hamburg) wird ebenfalls den Einschluss von Erwachsenen erlauben.

Therapieschemata

Begleitend zur Strahlenchemotherapie:
  • Vincristin, 1,5 mg/m2, i.v. als Bolus, Tag 1, 15, 29.
Erhaltungschemotherapie:
  • Cisplatin, 70 mg/m2, i.v. als 6-Stunden-Infusion, Tag 1.
  • CCNU, 75 mg/m2, p.o., Tag 1.
  • Vincristin, 1,5 mg/m2, i.v. als Bolus, Tag 1, 15.

Besondere Hinweise

Aktuelle Behandlungsempfehlungen zu Erwachsenen mit Medulloblastomen sind über die Studienzentrale der NOA-07-Studie (Kontakt: P. Hau, Regensburg) zu beziehen. Eine interdisziplinäre Beratung auch für Erwachsene erfolgt über die HIT-Studienzentrale (Kontakt: S. Rutkowski, Hamburg). Eine Beratung für die Rezidivsituation erfolgt über die GGPHO-Stdienzentrale (Kontakt: G. Fleischhack, Essen). Spezifische Fragen zur Strahlentherapie können über die HIT-Studienzentrale (Kontakt: R.-D-Kortmann, Leipzig) geklärt werden.
Literatur
Becker RL, Becker AD, Sobel DF (1995) Adult medulloblastoma: review of 13 cases with emphasis on MRI. Neuroradiology 37(2):104–108
Beier D, Proescholdt M, Reinert C, Pietsch T, Jones DTW, Pfister SM, Hattingen E, Seidel C, Dirven L, Luerding R, Reijneveld J, Warmuth-Metz M, Bonsanto M, Bremer M, Combs SE, Rieken S, Herrlinger U, Kuntze H, Mayer-Steinacker R, Moskopp D, Schneider T, Beringer A, Schlegel U, Stummer W, Welker H, Weyerbrock A, Paulsen F, Rutkowski S, Weller M, Wick W, Kortmann RD, Bogdahn U, Hau P (2018) Multicenter pilot study of radiochemotherapy as first-line treatment for adults with medulloblastoma (NOA-07). Neuro Oncol 20(3):400–410
Berry MP, Jenkin RD, Keen CW, Nair BD, Simpson WJ (1981) Radiation treatment for medulloblastoma. A 21-year review. J Neurosurg 55(1):43–51
Brandes AA, Franceschi E, Tosoni A, Blatt V, Ermani M (2007) Long-term results of a prospective study on the treatment of medulloblastoma in adults. Cancer 110(9):2035–2041
Bueren AO von, Friedrich C, von Hoff K, Kwiecien R, Muller K, Pietsch T, Warmuth-Metz M, Hau P, Benesch M, Kuehl J, Kortmann RD, Rutkowski S (2015) Metastatic medulloblastoma in adults: outcome of patients treated according to the HIT2000 protocol. Eur J Cancer 51(16): 2434–2443
Bueren AO von, RD Kortmann, von Hoff K, Friedrich C, Mynarek M, Muller K, Goschzik T, Zur Muhlen A, Gerber N, Warmuth-Metz M, Soerensen N, Deinlein F, Benesch M, Zwiener I, Kwiecien R, Faldum A, Bode U, Fleischhack G, Hovestadt V, Kool M , Jones D, Northcott P, Kuehl J, Pfister S, Pietsch T, Rutkowski S (2016). Treatment of children and adolescents with metastatic medulloblastoma and prognostic relevance of clinical and biologic parameters. J Clin Oncol 34(34): 4151–4160
Buhren J, Christoph AH, Buslei R, Albrecht S, Wiestler OD, Pietsch T (2000) Expression of the neurotrophin receptor p75NTR in medulloblastomas is correlated with distinct histological and clinical features: evidence for a medulloblastoma subtype derived from the external granule cell layer. J Neuropathol Exp Neurol 59(3):229–240
Carrie C, Lasset C, Alapetite C, Haie-Meder C, Hoffstetter S, Demaille MC, Kerr C, Wagner JP, Lagrange JL, Maire JP et al (1994) Multivariate analysis of prognostic factors in adult patients with medulloblastoma. Retrospective study of 156 patients. Cancer 74(8): 2352–2360
Chang CH, Housepian EM, Herbert C Jr (1969) An operative staging system and a megavoltage radiotherapeutic technic for cerebellar medulloblastomas. Radiology 93(6):1351–1359
Friedrich C, von Bueren AO, von Hoff K, Kwiecien R, Pietsch T, Warmuth-Metz M, Hau P, Deinlein F, Kuehl J, Kortmann RD, Rutkowski S (2013) Treatment of adult nonmetastatic medulloblastoma patients according to the paediatric HIT 2000 protocol: a prospective observational multicentre study. Eur J Cancer 49(4):893–903
Frost PJ, Laperriere NJ, Wong CS, Milosevic MF, Simpson WJ, Pintilie M (1995) Medulloblastoma in adults. Int J Radiat Oncol Biol Phys 32(4):951–957
Greenberg HS, Chamberlain MC, Glantz MJ, Wang S (2001) Adult medulloblastoma: multiagent chemotherapy. Neuro Oncol 3(1):29–34
Haie-Meder C, Song PY (1995) Medulloblastoma: differences in adults and children – regarding Frost et al., IJROBP 32:951–957; 1995 and Prados et al., IJROBP 32:1145–1152; 1995. Int J Radiat Oncol Biol Phys 32(4):1255–1257
Hubbard JL, Scheithauer BW, Kispert DB, Carpenter SM, Wick MR, Laws ER Jr (1989) Adult cerebellar medulloblastomas: the pathological, radiographic, and clinical disease spectrum. J Neurosurg 70(4):536–544
Jones DT, Jager N, Kool M, Zichner T, Hutter B, Sultan M, Cho YJ, Pugh TJ, Hovestadt V, Stutz AM, Rausch T, Warnatz HJ, Ryzhova M, Bender S, Sturm D, Pleier S, Cin H, Pfaff E, Sieber L, Wittmann A, Remke M, Witt H, Hutter S, Tzaridis T, Weischenfeldt J, Raeder B, Avci M, Amstislavskiy V, Zapatka M, Weber UD, Wang Q, Lasitschka B, Bartholomae CC, Schmidt M, von Kalle C, Ast V, Lawerenz C, Eils J, Kabbe R, Benes V, van Sluis P, Koster J, Volckmann R, Shih D, Betts MJ, Russell RB, Coco S, Tonini GP, Schuller U, Hans V, Graf N, Kim YJ, Monoranu C, Roggendorf W, Unterberg A, Herold-Mende C, Milde T, Kulozik AE, von Deimling A, Witt O, Maass E, Rossler J, Ebinger M, Schuhmann MU, Fruhwald MC, Hasselblatt M, Jabado N, Rutkowski S, von Bueren AO, Williamson D, Clifford SC, McCabe MG, Collins VP, Wolf S, Wiemann S, Lehrach H, Brors B, Scheurlen W, Felsberg J, Reifenberger G, Northcott PA, Taylor MD, Meyerson M, Pomeroy SL, Yaspo ML, Korbel JO, Korshunov A, Eils R, Pfister SM, Lichter P (2012) Dissecting the genomic complexity underlying medulloblastoma. Nature 488(7409):100–105
Kann BH, Lester-Coll NH, Park HS, Yeboa DN, Kelly JR, Baehring JM, Becker KP, Yu JB, Bindra RS, Roberts KB (2017) Adjuvant chemotherapy and overall survival in adult medulloblastoma. Neuro Oncol 19(2):259–269
Kocakaya S, Beier CP, Beier D (2016) Chemotherapy increases long-term survival in patients with adult medulloblastoma – a literature-based meta-analysis. Neuro Oncol 18(3):408–416
Kool M, Korshunov A, Pfister SM (2012) Update on molecular and genetic alterations in adult medulloblastoma. Memo 5(3):228–232
Kortmann RD, Kuhl J, Timmermann B, Mittler U, Urban C, Budach V, Richter E, Willich N, Flentje M, Berthold F, Slavc I, Wolff J, Meisner C, Wiestler O, Sorensen N, Warmuth-Metz M, Bamberg M (2000) Postoperative neoadjuvant chemotherapy before radiotherapy as compared to immediate radiotherapy followed by maintenance chemotherapy in the treatment of medulloblastoma in childhood: results of the German prospective randomized trial HIT ’91. Int J Radiat Oncol Biol Phys 46(2):269–279
Lamont JM, McManamy CS, Pearson AD, Clifford SC, Ellison DW (2004) Combined histopathological and molecular cytogenetic stratification of medulloblastoma patients. Clin Cancer Res 10(16):5482–5493
Lassaletta A, Ramaswamy V (2016) Medulloblastoma in adults: they’re not just big kids. Neuro Oncol 18(7):895–897
Louis DN, Ohgaki H, Wiestler OD, Cavenee WK (Hrsg) (2016) World Health Organization classification of tumours of the central nervous system. Revised 4th edition. IARC Press, Lyon
Mazloom A, Zangeneh AH, Paulino AC (2010) Prognostic factors after extraneural metastasis of medulloblastoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 78(1):72–78
Northcott PA, Dubuc AM, Pfister S, Taylor MD (2012) Molecular subgroups of medulloblastoma. Expert Rev Neurother 12(7):871–884
Packer RJ, Gajjar A, Vezina G, Rorke-Adams L, Burger PC, Robertson PL, Bayer L, LaFond D, Donahue BR, Marymont MH, Muraszko K, Langston J, Sposto R (2006) Phase III study of craniospinal radiation therapy followed by adjuvant chemotherapy for newly diagnosed average-risk medulloblastoma. J Clin Oncol 24(25):4202–4208
Padovani L, Sunyach MP, Perol D, Mercier C, Alapetite C, Haie-Meder C, Hoffstetter S, Muracciole X, Kerr C, Wagner JP, Lagrange JL, Maire JP, Cowen D, Frappaz D, Carrie C (2007) Common strategy for adult and pediatric medulloblastoma: a multicenter series of 253 adults. Int J Radiat Oncol Biol Phys 68(2):433–440
Parsons DW, Li M, Zhang X, Jones S, Leary RJ, Lin JC, Boca SM, Carter H, Samayoa J, Bettegowda C, Gallia GL, Jallo GI, Binder ZA, Nikolsky Y, Hartigan J, Smith DR, Gerhard DS, Fults DW, VandenBerg S, Berger MS, Marie SK, Shinjo SM, Clara C, Phillips PC, Minturn JE, Biegel JA, Judkins AR, Resnick AC, Storm PB, Curran T, He Y, Rasheed BA, Friedman HS, Keir ST, McLendon R, Northcott PA, Taylor MD, Burger PC, Riggins GJ, Karchin R, Parmigiani G, Bigner DD, Yan H, Papadopoulos N, Vogelstein B, Kinzler KW, Velculescu VE (2011) The genetic landscape of the childhood cancer medulloblastoma. Science 331(6016):435–439
Peris-Bonet R, Martinez-Garcia C, Lacour B, Petrovich S, Giner-Ripoll B, Navajas A, Steliarova-Foucher E (2006) Childhood central nervous system tumours – incidence and survival in Europe (1978–1997): report from Automated Childhood Cancer Information System project. Eur J Cancer 42(13):2064–2080
Pfaff E, Remke M, Sturm D, Benner A, Witt H, Milde T, von Bueren AO, Wittmann A, Schottler A, Jorch N, Graf N, Kulozik AE, Witt O, Scheurlen W, von Deimling A, Rutkowski S, Taylor MD, Tabori U, Lichter P, Korshunov A, Pfister SM (2010) TP53 mutation is frequently associated with CTNNB1 mutation or MYCN amplification and is compatible with long-term survival in medulloblastoma. J Clin Oncol 28(35):5188–5196
Pugh TJ, Weeraratne SD, Archer TC, Pomeranz Krummel DA, Auclair D, Bochicchio J, Carneiro MO, Carter SL, Cibulskis K, Erlich RL, Greulich H, Lawrence MS, Lennon NJ, McKenna A, Meldrim J, Ramos AH, Ross MG, Russ C, Shefler E, Sivachenko A, Sogoloff B, Stojanov P, Tamayo P, Mesirov JP, Amani V, Teider N, Sengupta S, Francois JP, Northcott PA, Taylor MD, Yu F, Crabtree GR, Kautzman AG, Gabriel SB, Getz G, Jager N, Jones DT, Lichter P, Pfister SM, Roberts TM, Meyerson M, Pomeroy SL, Cho YJ (2012) Medulloblastoma exome sequencing uncovers subtype-specific somatic mutations. Nature 488(7409):106–110
Remke M, Hielscher T, Northcott PA, Witt H, Ryzhova M, Wittmann A, Benner A, von Deimling A, Scheurlen W, Perry A, Croul S, Kulozik AE, Lichter P, Taylor MD, Pfister SM, Korshunov A (2011) Adult medulloblastoma comprises three major molecular variants. J Clin Oncol 29(19):2717–2723
Riffaud L, Henaux PL (2016) Prognostic factors of adult medulloblastomas: a review of the literature and perspectives. Neurochirurgie 62(1):46–52
Robinson GW, Orr BA, Wu G, Gururangan S, Lin T, Qaddoumi I, Packer RJ, Goldman S, Prados MD, Desjardins A, Chintagumpala M, Takebe N, Kaste SC, Rusch M, Allen SJ, Onar-Thomas A, Stewart CF, Fouladi M, Boyett JM, Gilbertson RJ, Curran T, Ellison DW, Gajjar A (2015) Vismodegib exerts targeted efficacy against recurrent sonic hedgehog-subgroup medulloblastoma: results from phase II pediatric brain tumor consortium studies PBTC-025B and PBTC-032. J Clin Oncol 33(24):2646–2654
Rutkowski S, von Hoff K, Emser A, Zwiener I, Pietsch T, Figarella-Branger D, Giangaspero F, Ellison DW, Garre ML, Biassoni V, Grundy RG, Finlay JL, Dhall G, Raquin MA, Grill J (2010) Survival and prognostic factors of early childhood medulloblastoma: an international meta-analysis. J Clin Oncol 28(33):4961–4968
Ryan SL, Schwalbe EC, Cole M, Lu Y, Lusher ME, Megahed H, O’Toole K, Nicholson SL, Bognar L, Garami M, Hauser P, Korshunov A, Pfister SM, Williamson D, Taylor RE, Ellison DW, Bailey S, Clifford SC (2012) MYC family amplification and clinical risk-factors interact to predict an extremely poor prognosis in childhood medulloblastoma. Acta Neuropathol 123(4):501–513
Shih DJ, Northcott PA, Remke M, Korshunov A, Ramaswamy V, Kool M, Luu B, Yao Y, Wang X, Dubuc AM, Garzia L, Peacock J, Mack SC, Wu X, Rolider A, Morrissy AS, Cavalli FM, Jones DT, Zitterbart K, Faria CC, Schuller U, Kren L, Kumabe T, Tominaga T, Shin Ra Y, Garami M, Hauser P, Chan JA, Robinson S, Bognar L, Klekner A, Saad AG, Liau LM, Albrecht S, Fontebasso A, Cinalli G, De Antonellis P, Zollo M, Cooper MK, Thompson RC, Bailey S, Lindsey JC, Di Rocco C, Massimi L, Michiels EM, Scherer SW, Phillips JJ, Gupta N, Fan X, Muraszko KM, Vibhakar R, Eberhart CG, Fouladi M, Lach B, Jung S, Wechsler-Reya RJ, Fevre-Montange M, Jouvet A, Jabado N, Pollack IF, Weiss WA, Lee JY, Cho BK, Kim SK, Wang KC, Leonard JR, Rubin JB, de Torres C, Lavarino C, Mora J, Cho YJ, Tabori U, Olson JM, Gajjar A, Packer RJ, Rutkowski S, Pomeroy SL, French PJ, Kloosterhof NK, Kros JM, Van Meir EG, Clifford SC, Bourdeaut F, Delattre O, Doz FF, Hawkins CE, Malkin D, Grajkowska WA, Perek-Polnik M, Bouffet E, Rutka JT, Pfister SM, Taylor MD (2014) Cytogenetic prognostication within medulloblastoma subgroups. J Clin Oncol 32(9):886–896
Smoll NR (2012) Relative survival of childhood and adult medulloblastomas and primitive neuroectodermal tumors (PNETs). Cancer 118(5):1313–1322
Strick PL, Dum RP, Fiez JA (2009) Cerebellum and nonmotor function. Annu Rev Neurosci 32:413–434
Tabori U, Baskin B, Shago M, Alon N, Taylor MD, Ray PN, Bouffet E, Malkin D, Hawkins C (2010) Universal poor survival in children with medulloblastoma harboring somatic TP53 mutations. J Clin Oncol 28(8):1345–1350
Taylor RE, Bailey CC, Robinson K, Weston CL, Ellison D, Ironside J, Lucraft H, Gilbertson R, Tait DM, Walker DA, Pizer BL, Imeson J, Lashford LS, O. International Society of Paediatric and G. United Kingdom Children’s Cancer Study (2003) Results of a randomized study of preradiation chemotherapy versus radiotherapy alone for nonmetastatic medulloblastoma: the International Society of Paediatric Oncology/United Kingdom Children’s Cancer Study Group PNET-3 Study. J Clin Oncol 21(8):1581–1591
Thomas PR, Deutsch M, Kepner JL, Boyett JM, Krischer J, Aronin P, Albright L, Allen JC, Packer RJ, Linggood R, Mulhern R, Stehbens JA, Langston J, Stanley P, Duffner P, Rorke L, Cherlow J, Friedman HS, Finlay JL, Vietti TJ, Kun LE (2000) Low-stage medulloblastoma: final analysis of trial comparing standard-dose with reduced-dose neuraxis irradiation. J Clin Oncol 18(16):3004–3011
Zhukova N, Ramaswamy V, Remke M, Pfaff E, Shih DJ, Martin DC, Castelo-Branco P, Baskin B, Ray PN, Bouffet E, von Bueren AO, Jones DT, Northcott PA, Kool M, Sturm D, Pugh TJ, Pomeroy SL, Cho YJ, Pietsch T, Gessi M, Rutkowski S, Bognar L, Klekner A, Cho BK, Kim SK, Wang KC, Eberhart CG, Fevre-Montange M, Fouladi M, French PJ, Kros M, Grajkowska WA, Gupta N, Weiss WA, Hauser P, Jabado N, Jouvet A, Jung S, Kumabe T, Lach B, Leonard JR, Rubin JB, Liau LM, Massimi L, Pollack IF, Shin Ra Y, Van Meir EG, Zitterbart K, Schuller U, Hill RM, Lindsey JC, Schwalbe EC, Bailey S, Ellison DW, Hawkins C, Malkin D, Clifford SC, Korshunov A, Pfister S, Taylor MD, Tabori U (2013) Subgroup-specific prognostic implications of TP53 mutation in medulloblastoma. J Clin Oncol 31(23):2927–2935