Funktionsuntersuchung zur Diagnostik bei Malabsorption bzw. eines Gallensäureverlustsyndroms.
Durchführung
Nach oraler Zufuhr der radioaktiv markierten Gallensäure 75Se-Homotaurocholsäure wird deren Resorption im terminalen Ileum durch Messung der Ganzkörperaktivität bestimmt.
Funktion – Pathophysiologie
Die Gallensäure (s. Gallensäuren) Homotaurocholsäure wird physiologischerweise im terminalen Ileum resorbiert. Bei gestörter Resorption wird die als Testsubstanz oral zugeführte radioaktiv markierte Gallensäure 75Se-Homotaurocholsäure mit den Fäzes ausgeschieden. Hieraus resultiert ein verminderter Anstieg der Ganzkörperaktivität.
Indikation
Maldigestion, Malabsorption, Störungen des enterohepatischen Kreislaufs, Gallensäureverlustsyndrom.
Literatur
Thaysen EH, Pedersen L (1976) Idiopathic bile acid catharsis. Gut 17:965–970CrossRef