Umwandlung von Aldose N-Glykosiden zu Ketose N-Glykosiden unter saurer oder alkalischer Katalyse.
Schematische Darstellung des Reaktionsablaufs (aus: Löffler und Petrides (1997):
×
Beschreibung
Eine Amadori-Reaktion ist der zweite, langsame Schritt in der nicht enzymatischen Glykierung von Proteinen, bei dem ein stabiles Ketoamin entsteht, das nicht mehr spontan zerfällt oder abgebaut wird. Spielt eine Rolle bei der Bildung von Hämoglobin A1c (HbA1c) und Fruktosamin.
Literatur
Löffler G, Petrides PE (1997) Biochemie und Pathobiochemie, 5. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York